117.03 A ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Heft 17 Basel, Juli 1999 I I IISSN 1018-4171 Arachnologische Mitteilungen Herausgeber: Arachnologische Gesellschaft e.V. Schriftleitung: Dr. Ulrich Simon, Theodor-Boveri-Institut (Biozentrum), Lehrstuhl f. Tierökologie u. Tropen- biologie (Zoologie III), Universität Würzburg, Am Hubland, D-97074 Würzburg, e-mail: simon@biozentrum.uni-wuerzburg.de Helmut Stumpf, Wandweg 5, D-97080 Würzburg, Tel. 0931/95646, FAX 0931/9701037 e-mail: H.Stumpf@t-online.de Redaktion: Theo Blick, Hummeltal Dr. Jason Dunlop, Berlin Dr. Ambros Hänggi, Basel Gestaltung: Naturhistorisches Museum Basel, e-mail; ambros.haenggi@bs.ch Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Peter Bliss, Halle (D) Prof. Dr. Jan Buchar, Prag (CZ) Prof. Peter J. van Helsdingen, Leiden (NL) Dr. Volker Mahnert, Genf (CH) Prof. Dr. Jochen Martens, Mainz (D) Erscheinungsweise: Pro Jahr 2 Hefte. Die Hefte sind laufend durchnumeriert und jeweils abgeschlossen paginiert. Der Umfang je Heft beträgt ca. 60 Seiten. Erscheinungsort ist Basel. Auflage 400 Expl., chlorfrei gebleichtes Papier, Druckerei Gräbner/Altendorf bei Bamberg Bezug: Im Mitgliedsbeitrag der Arachnologischen Gesellschaft enthalten (20 DM/10 Euro pro Jahr), ansonsten beträgt der Preis für das Jahresabonnement DM 30.-. Bestellungen sind zu richten an: Dr. Jason Dunlop, Kurator Chelicerata, Museum f. Naturkunde, Invalidenstr. 43, D-10115 Berlin, FAX +49-(0)30-20938528, e-mail: Jason.Dunlop@rz.hu-berlin.de Die Bezahlung soll jeweils zu Jahresbeginn erfolgen auf das Konto: - Arachnologische Gesellschaft e.V., c/o Dr. Jason Dunlop, Berliner Sparkasse, Abt. der Landesbank Berlin (BLZ 100 500 00), Kto.Nr. 33527113. Zahlungen aus dem Ausland sind für die Herausgeber kostenfrei, wenn ein in DM ausgestellter Eurocheck geschickt wird an: Dr. Jason Dunlop (Adresse vgl. oben) Die Kündigung des Abonnements ist jederzeit möglich, sie tritt spätestens beim übernächsten Heft in Kraft. Dr. sc. Dieter Martin, Waren (D) Dr. Ralph Platen, Berlin (D) Uwe Riecken, Bonn (D) Prof. Dr. Wojciech Starega, Bialystok (PL) UD Dr. Konrad Thaler, Innsbruck (A) Dr. Ulrich Simon, Würzburg Helmut Stumpf, Würzburg Titelbild: Entwurf G.Bergthaler, P. Jäger; Zeichnung K. Rehbinder Berücksichtigt in "Entomology Abstract" and 'Zoological Record" Arachnol. Mitt. 17:1-88 Basel, Juli 1999 THE NATURAl. HISTQf’^' MUSEUM Arachnol. Mitt. 17:1-10 11 OCT 1999 r>i 1 or'u A cc Basel, Juli 1999 1 L/ i 1 V L. L» ENTOMOLOGY LIBRARY ; Sparassidae - the valid scientific name for the huntsman Spiders (Arachnida: Araneae) Peter JÄGER Abstract: Sparassidae - the valid scientific name for the huntsman spiders (Arachnida: Araneae). The family name Sparassidae is recognized as available and valid according to the rules of the International Code for Zoological Nomenclature. Synonymies, diagnoses and descriptions are given for the family, subfamily, type genus and type species. The type species of Sparassus is assigned. Sparassus is synonymised with Micrommata. Key words: Sparassidae, Sparassus, Micrommata, family name, nomenclature INTRODUCTION In recent times three different family names have been used for the huntsman or giant crab spiders in collections (e.g. Tervuren, London) and in scientific papers: Sparassidae Bertkau 1872 (e.g. LEW 1989), HeteropodidaeThorell 1873 (e.g. HIRST 1995), Eusparassidae Järvi 1912 (e.g. BARRION & LITSINGER 1995). In the catalogues of PLATNICK (1989, 1 993, 1 998) and consequently in several publications Heteropodidae is used (as introduced by PLATNICK & LEV1 1973), although Sparassidae was introduced already by BERTKAU (1872). Eusparassidae Järvi 1912 was used in the catalogues of ROEWER (1954) and BRIGNOLI (1983), Sparassidae Simon 1 874 in the catalogue of BONNET (1958). As all three available family names are still in usage, this problem was investigated and a Solution is proposed here. NOMENCLATURAL HISTORY Family Sparassidae Bertkau 1872 BERTKAU (1872) included in his "Sparassides” the name-giving genus Sparassus and in addition Thanatus (now Philodromidae). The described 1 family name is available and valid in the framework of the rules of ICZN (1962: 5-10, 12-14; KRAUS 1973: 221). {It was possible for the author to have a look at an unpublished draft of the new edition of the ICZN. The passages cited here from the earlier edition are in conformity with those of the new edition.} Heteropodidae was described one year later by THORELL (1873) with seven genera included. One genus, Selenops, belongs now to the Selenopidae, another genus, Hemicloea, to the Gnaphosidae. The other five genera are Heteropoda, Micrommata, Sparassus, Delena and Voconia (preocc., now Holconia: HIRST 1991). The listing of Micrommata in addition to Sparassus may be the origin of the nomenclatorical confusion. SIMON (1874) used the name Sparassidae and listed also Micrommata besides Sparassus and included in his Sparassus species of the more recent Eusparassus, Olios and South American species, which do not belong to these two genera. JÄRVI (1912) introduced Eusparasseae as a new tribe name and listed the tribe Micrommateae in the sense of the recent subfamily Sparassinae. KASTON (1938, 1974) discussed the problem in general with respect to several different family names. PLATNICK & LEVI (1973) explained that Sparassidae Bertkau 1 872 had an "unrecognizable” type genus: Sparassus Waickenaer 1805. Therefore they proposed to use Heteropodidae Thoreil 1873 instead, until a revision of this family had been done. CROESER (1986) published a "proposed solution for Submission to the International Commission on Zoological Nomenclature”, but there is no such case pending, nor has anything ever been published since then by the Commission (Kropf, pers. comm.). In the preamble of the ICZN (1962) it is pointed out that priority is the basic principle of the zoological nomenclature. One exception is the case when a name is endangered. To save one name, another might/must be suppressed. The "suppression of unused later Synonyms” is only possible, if this name has not been used for the last 50 years (KRAUS 1 973: 224). But the name "Sparassidae" has been used at least 1 1 times in this period by at least eleven different authors. "Heteropodidae” has been used almost exclusively for only the last 25 years, whereas "Sparassidae” has been in steady use for the past 1 27 years. Following ICZN ( 1 962: 21 , Art 40, [1 ]) the earlier family name has to be retained, although the type genus (Sparassus) is a junior synonym of another genus (Micrommata). 2 Note; The family names "Attidae” and "Drassidae” have been changed correctly to "Salticidae” and to "Gnaphosidae”, respectively, as their type genera had been synonymised before 1961 (ICZN 1962: Art. 40, 21 [a]), whereas Sparassus has still not been synonymised validly (see also Paragraph "Genus Sparassus", below). Subfamily Sparassinae Bertkau 1872 If a family name is described, a subfamily name is available using the author’s name and the year of family’s description, if it is based on the same type genus (ICZN 1962: 20, Art. 36). Thus Sparassinae Bertkau 1872 is valid. The subfamily Sparassinae sensu Simon (described sub Sparasseae 1897) is not identical with Sparassinae Bertkau 1872. Genus Sparassus Walckenaer 1805 Although Sparassus Walckenaer 1805 was not validly synonymised in former times, this genus has not turned up in the catalogues of BRIGNOLI (1983) and PLATNICK (1989, 1993, 1998). WALCKENAER (1805) included five species in his genus description of Sparassus: S. samaragdulus (Fabricius 1 793), S. roseus (Clerck 1 757), S. ornatus (Walckenaer 1802), S. argelasius (nomen nudum) and S. pallens (Fabricius 1794). The first three species he listed in a subgroup ”Les Mycromates”, the two latter species in ”Les Opticiennes”. Sparassus argelasius is not available as a type species, because a species description is not given in the genus description in 1805, so it is a nomen nudum. WALCKENAER (1806) published the description one year later. Sparassus pallens Fabricius 1794 is described from a juvenile spider from the Antilles (FABRICIUS 1 794: 461 ). The species cannot be recognized by the original description, which was also repeated to the letter four years later (FABRICIUS 1798). ROEWER (1954: 713) synonymised Sparassus pallens with Heteropoda venatoria (Linnaeus 1758) as LATREILLE (1806) listed it as a synonym of this circumtropical species sub Thomisus venatoria. KOCH (1838)figured one male of Ocypefepa//ens (Fabricius 1794), which might be Heteropoda venatoria. PLATNICK & LEVI (1973) considered either Sparassus pallens to be an 0//os-species and Sparassus as a possible senior synonym of Olios or Sparassus to be a junior synonym of Micrommata. 3 Denominations of type species for Sparassus were presented by THORELL (1870; 1 76) and BONNET (1958: 4098). THORELL (1870) recognized that several species of the genus Sparassus (Les Mycromates) actually belonged to Micrommata and took Sparassus argelasius as the type species for Sparassus (Les Opticiennes). Following ICZN (1962) this is an invalid denomination, as this species was a nomen nudum, when Walckenaer described the genus Sparassus 1805. Thus it is not available as type species. BONNET (1958)named Sparassus dufouri{=Eusparassusdufouri) as type species , which was not included in the genus by WALCKENAER (1805) as an available species in the sense of ICZN (1962). LEW (1989) followed the designation of BONNET (1958). {The Situation is more complicated as it seems here: Sparassus argelasius $ turned into Eusparassus dufouri, S. argelasisus $ into Olios argelasius. BONNET tried to save both genus names: Olios and Sparassus beside Micrommata (PLATNICK & LEVI, 1973), and synonymised Eusparassus with Sparassus.} Consequently, there are three species {Sparassus samaragdulus (Fabricius 1793), S. roseus (Clerck 1757), S. ornatus (Walckenaer 1802)), which are obviously Synonyms of Micrommata virescens Clerck 1757. BERTKAU (1872) wrote in the description of his "Sparassides” "Micrommata?" in brackets behind Sparassus, as he did not know the genus Micrommata at this time. Six years later he stated that he had described the family after Micrommata virescens and that he did not know the genus Sparassus (BERTKAU, 1878: ”...lch hatte den Familiennamen nach Sparassus gebildet, obwohl die Art ( v/rescens) jetzt zu Micrommata gerechnet wird und ich jetzt umgekehrt sagen müsste, dass ich die Gattung Sparassus nicht kenne...”). This Supports the synonymisation of Sparassus with Micrommata and thus that Micrommata virescens would be type species of the family, because BERTKAU described the family in fact from this species, although he was not sure whether Sparassus and Micrommata were two different genera or not. The synonymy of Sparassus with Micrommata was recognized by former authors, though there was no type species assigned. All these facts made me assign Aranea smaragdula Fabricius 1 793 as type species of the genus. This species is readily recognizable by the original description of FABRICIUS (1793) and following descriptions. As Micrommata smaragdina Latreille 1806 is a junior synonym of Aranea smaragdula Fabricius 1793 (see next paragraph), Sparassus Walckenaer 1805 becomes definitively a junior synonym of Micrommata Latreille 1804. 4 (Genus Micrommata Latreille 1804 lLATREILLE (1804) States that his "Micromata” comprises the spiders that WVaIckenaer calls ”les Grottiformes”, but included no nominal species. Two ^years later he described the species Micrommata smaragdina Latreille '1 806. In the list of synonymies he listed besides the names Araignee toute- werte Degeer, Araneus smaragdula Fabricius, Sparasse emeraudine ’.WaIckenaer and Araignee emeraudine Latreille and he refers to CLERCK ((1 757) without giving a species name but with theaddition ”Aran. Suec., pag. '1 36, pl. 6, tab. 4”. Though the page-number is wrong (lapsus pro ”1 38”), the cdrawing obviously points to Araneus virescens Clerck 1 757. Following ICZN ((1962: 69, [a] [ii] [2]) therefore Micrommata virescens (Clerck 1 757) is ipso ffacto type species of Micrommata Latreille 1 804 by subsequent (secondary) mnonotypy. Species Micrommata virescens (Clerck 1757) ■Micrommata virescens (Clerck 1757) is probably the most often figured ssparassid spider because of its characteristic coloration and its occurence lin Central Europa. Because of this, it is well recognizable throughout all cdescriptions as well in pictures as in only written descriptions. It was cdescribed under several names and often under different names for both ssexes and additionally the juvenile form separately {M. ornata). The valid name is stated by the first revising author (ICZN 1 962: 1 3) who I3S in this case KOCH (1845: 87, 88) as already accepted by THORELL ((1856: 75). The name M. rosea re-introduced by BONNET (1957: 2889) sshould therefore be abandoned. Because Sparassus Waickenaer 1 805 is synonymous with Micrommata LLatreille 1 804 and the latter is the type genus of the Sparassidae, Micrommata wirescens (Clerck 1757) is ipso facto type species of the Sparassidae. Because of the facts listed above I consider that the earliest available Tamily name, Sparassidae Bertkau 1872, to be the valid name for the rhuntsman spiders. 5 TAXONOMY Family Sparassidae Bertkau 1872 (Type genus: Micrommata Latreille 1804) Sparassidae Bertkau 1872: 232 (sub Sparassides) Heteropodidae Thoreil 1873: 606 (sub Heteropodoidae; junior synonym) Sparassidae Simon 1874: 243 (objective synonym) Eusparassidae Järvi 1912: 108 (sub Eusparasseae; junior synonym) Diagnosis: Spiders with a soft dorsal trilobate membrane at the distal end of metatarsi of walking legs. Description: Small (3mm) to large (38mm) labidognath, two-clawed spiders; laterigrade legs with scopulae at tarsi and metatarsi (partly); eight eyes in two rows; chelicerae with two or three teeth at promargin and two to seven teeth at retromargin; with or without denticles at cheliceral furrow; chiefly nocturnal. Distribution: Ca. between 40° N and 40° S, exceptfor Micrommata virescens (palaearctic). Subfamily Sparassinae Bertkau 1872 (Type genus: Micrommata Latreille 1804) Palystinae Simon 1897: 31 (part., sub Palysteae) Micrommatinae Järvi 1912: 108 (sub Micrommateae, junior synonym) Diagnosis: no diagnosis can be given until a revision of this subfamily is carried out and the subfamily is clearly delimited. Distribution: see Sparassidae, but without Australia Genus Micrommata Latreille 1804 (Type species: Araneus virescens Clerck 1757; LATREILLE (1804): 135 and LATREILLE (1806): 1 1 5, 1 1 6; by subsequent monotypy) Note: gender is feminine (PLATNICK 1993: 79, 692; ICZN 1962: 30, [a] [i] [3]) Micrommata Latreille 1804: 135 (sub Micromata, lapsus) Sparassus Waickenaer 1 805 (Type species: Aranea smaragdula Fabricius 1793; here assigned) NEW SYNONYMY 6 [Diagnosis: Greenish coloured sparassids with recurved anterior and [procurved posterior eye row with nearly equal eye sizes. [Description: Medium-sized (6.5-1 5mm) spiders; median eyes closer to I lateral eyes than to each other; anterior median eyes slightly smaller than ;all other eyes; margins of eyes covered by white hairs; chelicerae with two [ promarginal and five (two larger distal and three smaller basal) retromarginal ;teeth{3-4 retromarginal teeth afterLEVY(i989)}; tarsal claws with 17-22 comb-like • teeth; in females with distinctly strenger distal tooth; female palpal claw with (ca. 9 teeth; males with rigid screw-like embolus; tibial apophysis simple; •females with structured epigyneal plate with two anterior lobes; genital (openings situated anteriorly; functional final parts of internal duct System Tunning outwards to posteriorly situated fertilisation ducts; diurnal; in low Vegetation (grass, herblayer) (see also LEW 1989). Distribution: Palaearctic, including North Africa All three known European and Mediterranean species - Micrommata wirescens (Clerck 1757), Micrommata ligurina (C. L. Koch 1845) and i Micrommata formosa Pavesi 1 878 - were examined by the author. They are (closely related to each other and belong clearly to one genus. On the other hand belongs Micrommata to the Sparassidae, as it has the trilobate membrane like all other sparassid repräsentatives (JÄGER 1998). i Micrommata virescens (Clerck 1757) (Type material presumably lost [HOLM, 1978]) Araneus roseus CLERCK 1757: 137 Araneus virescens CLERCK 1757: 138 >Aranea smaragdula FABRICIUS 1793: 412 Aranea ornata WALCKENAER 1802: 226 Sparassus smaragdulus: WALCKENAER 1805: 39 Sparassus roseus: WALCKENAER 1805: 40 , Sparassus ornatus: WALCKENAER 1805: 40 Aranea smaragdina LATREILLE 1806: 115 Sparassus virescens: KOCH 1845: 87 Sparassus roseus: KOCH 1845: 88 (= Sparassus virescens, syn.) Araneus virescens: THORELL 1856: 75 Sparassus virescens var. ornata: NOWICKI 1874: 8 (new rank) I Micrommata ornata: KARSCH 1885: 533 (= M. virescens, \uv., syn.) I Fpr further Synonyms see catalogues of BONNET (1957) and ROEWER 1(1954) 7 Diagnosis: Male - Straight tibial apophysis reaches basal part of embolus; tip of embolus raised distad, without hook (see LEW 1 989 for comparison with the other two species of the genus) Female - epigyne with posterior margin pointed posteriad; anterior turning of internal ducts well visible in dorsal view Description: see genus description Distribution: Palaearctic ZUSAMMENFASSUNG Aufgrund der unbefriedigenden Situation, daß drei wissenschaftliche Namen für die Familie der Riesenkrabbenspinnen in Gebrauch sind (Sparassidae Bertkau 1872, Heteropodidae Thoreil 1873, Eusparassidae Järvi 1912), wurden die nomenklatorischen und taxonomischen Hintergründe untersucht, wobei folgende Ergebnisse erbracht wurden: Der Familienname Sparassidae Bertkau 1872 ist nach ICZN (1962) verfügbar und gültig. Er wurde seit seiner Einführung 1 27 Jahre durchgehend benutzt, wohingegen Heteropodidae Thoreil 1 873 durch PLATN ICK & LEVI (1 973) eingeführt und fast ausschließlich in den letzten 25 Jahren gebraucht wurde. Sparassinae Bertkau 1 872 ist gültiger Name für die Nominat-Unterfamilie. Die Gattung Sparassus Waickenaer 1805 hatte bis dato noch keine gültig festgelegte Typusart. Nach eingehendem Studium der Originalliteratur wird Aranea smaragdula Fabricius 1793 als Typusart festgelegt. Da sich diese Art in der Synonymie von Micrommata virescens (Clerck 1757) befindet und diese Typusart von Micrommata Latreille 1 804 ist, ist Sparassus jüngeres Synonym von Micrommata (NEUE SYNONYMIE). Damit ist Micrommata virescens (Clerck 1757) Typusart der Familie Sparassidae Bertkau 1872. ACKNOWLEDGMENTS: I want to thank Dr M. Grasshoff (Frankfurt) for lengthy and helpfui discussions and his hospitality in the Senckenberg Museum. I also thank Prof. Dr O. Kraus (Hamburg), DrM. Kreuels (Münster), DrC. Kropf (Bern), Prof. DrH. Levi (Cambridge, Mass.), Dr G. Levy (Jerusalem), Prof. Dr J. Martens (Mainz), Dr J. Murphy (Hampton), Dr H. Ono (Tokyo), Dr N. I. Platnick (New York), Dr K. Thaler (Innsbruck) and Dr P. Tubbs (London) for discussions, corrections and information. 8 LITERATURE BARRION, A. T. & J. A. LITSINGER (1995): Riceland spiders of South and Southeast Asia. CAB International, Wallingford, England, i-xv + 700 pp. BERTKAU, P. (1872); Lieber die Respirationsorgane der Araneen. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde der philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität zu Bonn. - Arch. Naturg. 38 (2): 208-233 BERTKAU, P. (1878): Versuch einer natürlichen Anordnung der Spinnen nebst Bemerkun- gen zu einzelnen Gattungen. - Arch. Naturg. 44 (1); 351-410 BONNET, P. (1957): Bibliographia araneorum. Vol. 2(3). - Douladoure, Toulouse. S. 1927- 3026 BONNET, P. (1958): Bibliographia araneorum. Vol. 2(4). - Douladoure, Toulouse. S. 3027- 4230 BRIGNOLI, P. M. (1983): A catalogue of the Araneae described between 1940 and 1981. - University Press, Manchester. 755 pp. CLERCK, C. (1757): Aranei suecici, descriptionibus et figuris aeneis illustrati, ad genera redacti, speciebus ultra Ix determinati, auspiciis regiae societatis scientiarum Upsaliensis. - Literis Laur. Sal VII. Stockholmiae. 154 pp., 6 pl. CROESER, P. (1986): Sparassidae, Heteropodidae or Eusparassidae? (Arachnida: Araneida). A proposed solution for Submission to the International Commisssion on Zoological Nomenclature. - Actas X Congr. Int. Aracnol. Jaca/Espana, 1986. I: 415 FABRICIUS, J. C. (1793); Entomologia systematica emendata etaucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus. Tom. II. Araneae. - Proft, Hafniae. 407-428 FABRICIUS, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata etaucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonymis, locis, observationibus, descriptionibus. Tom. IV. Araneae. - Proft, Fil et Soc., Hafniae. 460-462 FABRICIUS, J. C. (1798): Supplementum entomologiae systematicae. - Proft et Storch, Hafniae. 1-572 i HIRST, D. B. (1991): Revision of Australien species of the genus Holconia THORELL (Heteropodidae: Araneae). - Rec. S. Aust. Mus. 24 (2): 91-109 HIRST, D. B. (1995): Further studies on the Australien Heteropodidae (Araneae): a new species of Pediana SIMON, and description of the male Zachria flavicoma L. KOCH. - Rec. West. Austral. Mus. (Suppl.) 52; 145-149 HOLM, A. (1978): Om Carl Clercks spindelsamling. - Fauna och Flora 73: 201-205 ICZN (1962): Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur beschlossen vom XV. Internationalen Kongress für Zoologie. Frankfurt. 90 pp. JÄGER, P. (1998): First results of a taxonomic revision of the SE Asian Sparassidae (Araneae). - In: P. A. Seiden, (ed.): Proceedings of the 17th European Colloquium of Arachnology, Edinburgh, 1997. Burnham Beeches, Bucks: 53-59 JÄRVI, T.H. (1912/1914); Das Vaginalsystem der Sparassiden. - Ann.Acad. Sei. Fenn. A4: 1-248, Taf. 1-11; Helsinki [1912: 1-131 & llpl, 1914: 132-248] KARSCH, F. (1885): Zur Frage Saison-Dimorphismus bei Spinnen? -Zool. Anz. 8: 532-533. KASTON, B. J. (1938): Family names in the Order Araneae. - American Midi. Natural. 19 (3): 638-646 KASTON, B. J. (1974): Remarks on the names of families and higher taxa in spiders. - - J. Arachnol. 2: 47-51 9 KOCH. C. L. (1838): Die Arachniden. Getreu nach der Natur abgebildet und beschrieben. (Fortsetzung des Hahn’schen Werkes.). Vierter Band. - Zeh’sche Buchhandlung. Nürnberg. 1-144 KOCH. C. L. (1845): Die Arachniden. Getreu nach der Natur abgebildet und beschrieben. Zwölfter Band. - Zeh’sche Buchhandlung. Nürnberg. 1-166 KRAUS. O. (1973): Internationale Regeln für die Zoologische Nomenklatur: Bericht über Änderungen, gültig ab 1. Januar 1973. - Senckenbergiana biol. 54 (1/3): 219-225 LATREILLE. P. A. (1804): Tableau methodique des Insectes. - Nouv. Diction. hist. nat. 24 (Deterville. Paris): 129-200 LATREILLE. P. A. (1806): Genera Crustaceorum et Insectorum secundum ordinem naturalem in familis dicsposita. iconibus exemplique plurimis explicata. - Argentorati Koenig. Paris. 82-127. Tab. VI. LEW. G. (1989): The family of huntsman spiders in Israel with annotations on spiders of the Middle East (Araneae: Sparassidae). - J. Zool. London 217 (1): 127-176 NOWICKI. M. (1874): Dodatek do fauny pajeczykow Galicyi. - Spraw. kom. fizyogr. Krakow 8: 1-11 PLATNICK. N. I. (1989): Advances in Spider Taxonomy 1981-1987. A Supplement to Brignoli’s ‘A catalogue of the Araneae described between 1940 and 198T. - New York. 673 pp. PLATNICK. N. I. (1993): Advances in Spider Taxonomy 1988-1991. With Synonymies and Transfers 1940-1980. - New York. 846 pp. PLATNICK. N. I. (1998): Advances in Spider Taxonomy 1992-1995. With Redescriptions 1940-1980. New York. 976 pp. PLATNICK. N. I. & H. W. LEVI (1973): On family name of spiders. - Bull. Br. arachnol. Soc. 2 (8): 166-167 ROEWER. C. F. (1954): Katalog der Araneae von 1758 bis 1940. Bd. 2 a. - Bruxelles. 1-923. SIMON. E. (1874): Etudes arachnologique. 3® mömoire (1). V. Revision des especes europöennes de la famille des Sparassidae. - Ann. Soc. ent. France (5) 4: 243-279. pl. V. THORELL. T. (1856): Recenso critica Aranearum Suecicarium quas descripserunt Clerckius. Linnaeus. De Geerus. - N. Act. reg. Soc. sei. Upsal. (3) 2 (1): 61-176 THORELL. T. (1870): On European spiders. Part I. Review of the European genera of spiders. preceded by some observations on zoological nomenclature. - N. Act. reg. Soc. sei. Upsal. (3)7 (2): 109-242 THORELL. T. (1873): Remarkson synonyms of European spiders. Part IV. - N. Act. reg. Soc. sei. Upsal. (3) 7: 375-645 WALCKENAER. C. A. (1805): Tableau des Aranöides ou caraetöres des tribus. genres. familles et races que renferme le genre Aranea de Linnö. avec la designation des especes comprises dans chacune de ces divisions. - Deterville. Paris. 88 pp. WALCKENAER. C. A. (1806): Histoire naturelle des Araneides. - Koenig. Paris-Strasbourg. 184 pp. Peter JÄGER, Insitut für Zoologie. Johannes Gutenberg-Universität, Saarstraße 21 , 55099 Mainz 10 Arachnol. Mitt. 17:11-19 Basel, Juli 1999 DÜRERS Nashorn und die Nahrung von Eresus cinnaberinus (OLIVIER) (Araneae: Eresidae) .Jakob E. WALTER < Abstract: Dürer’s RhinocerosandthepreyofEresusc/nnaber/nus(OLIVIER)(Araneae: I Eresidae). The first rhinoceros of the post-roman era reached Europe in 1513. Albrecht I DÜRER, who had not seen the animal himself, made a woodcut that contained several odd I features. This woodcut determined the appearance of rhinoceroses for the next two centuries. - The first reports on the food of Eresus sp. , citing tiger beetles and dung-beetles as principal I prey items, had a somewhat similar fate, i. e. they were accepted as facts for more than half , a Century. - The present study, performed in Valais, Switzerland, shows E. cinnaberinus to I have a much broader prey spectrum: Beetles, half of them carabids, constituted 42 %, ants 36%,otherinsects 17 %: 3%weremadeupby arthropodsotherthaninsects. No tiger beetles ( or dung-beetles were found. - It can be concluded that even numerous repetitions in I textbooks may not reflect the true story. ; I Key words: Eresus sp., Araneae, Eresidae, prey. Central Europe I EINLEITUNG: DÜRERS NASHORN : I Das erste Nashorn, das nach der Römerzeit nach Europa gelangte, war ein i I Geschenk König MUZAFARs von Cambodia (auch Cambay) in Indien an I (den König von Portugal und erreichte Lissabon am 20. Mai 1513. König I EMMANUEL sandte es auf dem Seeweg an Papst LEO X., aber das Schiff : sank unterwegs. In der Folge wurde der Kadaver geborgen und ausgestopft (dem Papst präsentiert. Albrecht DÜRER, der das Tier nicht selber gesehen hatte, fertigte .aufgrund einer ihm zugesandten Zeichnung einen Holzschnitt (Abb. 1), welcher das Nashorn mit zahlreichen fantasievollen Details zeigt: Der I Körper ist bedeckt von flügelartigen Platten, die Rippen und unterschiedlich 'Strukturierte Flecken wie Drachenflügel aufweisen. Die Beine haben : Schuppen wie eine Echse, aberauch schildkrötenartige Muster. Bemerkens- wert ist das zusätzliche kleine Horn auf dem Rücken. DerText der Inschrift, welcher Herkunft und Aussehen des Tieres beschreibt, weist auch darauf hin, dass das Rhinozeros der Todfeind des Elefanten sei, indem es ihn unten am Bauche mit seinem Horn aufschlitze. 11 Abb. 1; DÜRERS Nashorn 12 Der Holzschnitt warvon solcher Schönheit, Qualität und Überzeugungskraft, dass er für zwei Jahrhunderte das Bild des Nashorns in Europa bestimmte. Sogar Naturforscher wie GESNER und MÜNSTER übernahmen das Bild • exakt in ihre wissenschaftlichen Werke, samt der Anekdote über die Feindschaft mit dem Elefanten; RUBENS setzte es unverändert in sein Gemälde “Neptun und Amphitrite“ ein, und in den “Vier Erdteilen“ von JAN VAN KESSEL treffen wir noch nach 1660 auf DÜRERs Rhinozeros, das hier, getreu der Legende zu dessen Holzschnitt, gerade einem Elefanten I den Bauch aufschlitzt. LEGENDENBILDUNG IM 20. JAHRHUNDERT Einem selbstkritischen Biologen ist nicht neu, dass auch heute gelegentlich Befunde in allgemeingültiger Form weiterverbreitet werden, auch wenn sie ursprünglich nur Schilderungen von Einzelfällen waren, ebenso, dass Vermutungen früherer Autoren beim wiederholten Zitieren allmählich zu festen Tatsachen werden können und dass namentlich bei Abbildungen das Bedürfnis, den zu illustrierenden Sachverhalt möglichst deutlich zum Ausdruck zu bringen (und vielleicht auch das Bestreben, die eigene Abbildung nicht als exakte Kopie einer älteren Quelle erkennbar werden zu i lassen) nach einer Folge von Kopiervorgängen zu eigentlichen Karikaturen führen kann. Ich werde im Folgenden den Werdegang von Angaben zur Beute von Eresus sp. (bis vor kurzem wurden die Arten E. cinnaberinus und E. sandaliatus nicht unterschieden) in Mitteleuropa im laufenden Jahrhundert nachzeichnen und überlasse es dem Leser, zu beurteilen, welche Fortschritte seit DÜRERs Nashorn gemacht wurden. Die ältesten Angaben zur Nahrung von Eresus stammen von JENSEN- HAARUP (1904) und umfassen hauptsächlich Käfer (Rüsselkäfer > Schnellkäfer > Laufkäfer > Pillenkäfer > Mistkäfer > Kotkäfer), daneben auch je eine Biene, Ameise und Heuschrecke. Mit Hinweis auf eine Geotrupes- und zwei Carabus-Arien wundert sich JENSEN-HAARUP, dass so grosse und zum Teil bewegliche Beutetiere überwältigt wurden. N0RGAARD (1941) fügt dieser Liste die Cicindeliden bei und betont die Häufigkeit von Geofrupes- Arten. Diese Arbeit bildete offenbar die Vorlage zur Aussage von WIEHLE (1953); “Die Beute unseres Eresus besteht hauptsächlich aus Käfern ... Auch so bewegliche Tiere wie Cicindela campestris oder so kräftige Käfer wie Geotrupes stercorosus werden vom Netz sicher festgehalten.” Der letzte Satz scheint viele spätere Autoren beeindruckt zu haben; dass er nur die Extreme an Schnelligkeit und harter 13 Panzerung bezeichnen wollte, ging zunehmend unter: “Hauptnahrung: Käfer (schnelle Cicindelen werden ebenso überwältigt wie hartgepanzerte Geotrupinen)” (CROME 1 967); “Ihre Opfer sind in Mitteleuropa hauptsächlich Käfer, und zwar Sandlaufkäfer und Mistkäfer” (CROME 1974); “Die Beute der Spinne bilden zur Hauptsache Käfer, sogar sehr flinke (z. B. Cicindela campestris) und kräftige (z. B. Geotrupes stercorosus)" (TYSCHTSCHENKO 1971, übers. J. W.); “Die Spinne erbeutet oft grosse, stark gepanzerte Käfer, wie Mistkäfer (Geofn/pes) und Sandlaufkäfer (C/c/nde/a)” (BELLMANN 1984); vor allem grössere Laufkäfer, Sandlaufkäfer, Mistkäfer u. a.” (BAEHR & BAEHR 1987). Der Höhepunkt dieser Reihe findet sich in BRAUNS (1976): Für Geotrupes silvaticus wird als einziger Feind “eine bis zu 1 6 mm lange Röhrenspinne (Eresidae)” aufgeführt; bei den Cicindeliden wird Eresus zusammen mit dem Parasitoiden Methoca als Feind genannt. Daneben bestehen auch abweichende Angaben, wobei ich nicht beurteilen kann, ob sich diese auf eigenständige Erhebungen stützen: “ ... principle diet comprises beetles and grasshoppers” (BRISTOWE 1 958); “Als het web klaar is, wacht de spin ... op de körnst van prooidieren, meestal kevers” (KATWIJK 1976); “appear to feed mainly on other spiders and on beetles, including the fiercely predatory tiger beetle” (JONES 1 984); “on ne trouve en general que des cadavres de Coleopteres, choisis parmi les plus coriaces: Chrysomela banksi, Tdndbr\or\\des, etc.” (BERLAND 1 932); “ . . . Beutetiere, die zumeist aus Käfern bestehen” (GAUCKLER 1971). In einer populärwissenschaftlichen Arbeit nennt N0RGAARD (1990) schliesslich neben Mist- und Sandlaufkäfern auch Lauf-, Rüssel- und Blattkäfer, Ohrwürmer, Heuschrecken, Wanzen, Asseln und Tausendfüsser, ohne jedoch Zahlen anzugeben. Lediglich die Veröffentlichung von BREHM & KÖNIG (1 992) wartete mit neuen Daten auf; die Dissertation von BAUMANN (1997), die sich in einem Kapitel ebenfalls mit dem Beutespektrum befasst, war damals noch nicht erschienen. Die Vorstellung, die genannten Angaben in der Literatur stützten sich auf insgesamt sehr wenig Daten und gäben diese teilweise verzerrt wieder, bewogen mich zu einer eigenen Studie über das Beutetierspektrum von Eresus. 14 II I METHODE I ; i j Am 29. 7. 1997, also in einem Jahr, in welchem in der Schweiz adulte iiE. cinnaberinus auftraten (WALTER 1999), reiste ich in den Pfynwald, |l Kanton Wallis, und entnahm aus 50 Gespinsten von E. cinnaberinus die ! /Ansammlungen von Beuteresten, die auf Höhe der Erdoberfläche in die l 'Wand der Wohnröhre eingewoben sind (N0RGAARD 1941). Später •separierte ich diejenigen Teile, die mir bestimmbar schienen, unter der ! I Prismenlupe aus dem Gewebe. ilBei der ganzen Studie war mir bewusst, dass das Ergebnis nur zum Teil I Aussagen zum Beutespektrum von E. cinnaberinus ergeben, zum anderen 'Teil jedoch abhängig von der lokalen Fauna sein würde. Ausserdem |i r rechnete ich mit unterschiedlichen Wahrscheinlichkeiten für das Auffinden lund Erkennen der unterschiedlichen Beutetierarten: Weichhäutige Reste ; ( erhalten sich wohl weniger lang und sind schwer zuzuordnen, währenddem II [Köpfe von Ameisen und Flügeldecken von Käfern haltbar und leicht (erkennbar sind. Eine präzise numerische Auswertung wurde zudem verunmöglicht durch die meist sehr weitgehende Zerlegung der Reste, |i . welche keine genaue Aussage über die Zahl der Individuen zuliess, zu l:\welchen sie gehört hatten. Da also Präzision nicht möglich und auch nicht ! ■ notwendig war, beschränkte ich mich von Anfang an auf das Gewinnen [Keines Überblickes. Besonders interessierten mich dabei die Fragen nach ledern Anteil der Käfer insgesamt und den Anteilen von Sandlaufkäfern und f Mistkäfern. [ERGEBNISSE 'Tabelle 1 zeigt die als Beute in den 50 Wohngespinsten nachgewiesenen (Organismen. Zahlenmässig dominieren Käfer, gefolgt von Ameisen; diese .übertreffen noch die Gesamtzahl der übrigen Beutetiere. Insgesamt erwies (sich das Beutetierspektrum von E. cinnaberinus als recht breit, mit einem (deutlichen Schwerpunkt aufflugunfähigen oder wenig flugfreudigen Beute- tieren; es reicht bis zu sehr kleinen Arten (beispielsweise die Ameise .Leptothorax sp. mit etwa 2 mm Körperlänge) und umfasst auch Arten mit i Wehrsekreten wie Laufkäfer, Wanzen und Diplopoden. Unter den 106 nachgewiesenen Käfern taucht keine einzige Geotrupine, keine einzige Cicindele auf, obwohl beide Gruppen im Gebiete vorkamen, die letzteren 'sogar recht häufig waren. 15 Tab. 1: Beutereste in 50 Gespinsten von E. cinnaberinus im Pfinwald, Wallis, CH. Käfer (Z = 106) Alleculidae 1 Cantharidae 2 Carabidae 51 Cerambycidae 1 Chrysomelidae 3 Curculionidae 10 Elateridae 12 Histeridae 1 Scarabaeidae 21 Silphidae 2 indet. 2 Ameisen (Z = 89) Camponotus sp. 28 Formica sp. 17 Lasiussp. 17 Leptothorax sp. 2 Myrmica sp. 15 Tapinoma sp. 2 J etramorium sp. 6 indet. 2 Andere Insekten (Z = 42) Diptera 2 Honigbiene 14 Hummel 1 Vespidae 1 Pompilidae 1 Heteroptera 1 1 Zikade 1 Schabe 3 Raupe 3 Heuschrecke 3 Grille 2 Varia (Z = 8) Rollassel 1 Tausendfüsser 4 Spinnen: Alopecosa sp. 1 Oxyptila sp. 1 indet. 1 16 'DISKUSSION EBeutespektren sind immer auch Spiegel des Angebotes; vollständige iLÜbereinstimmung mit anderen Erhebungen ist deshalb nie zu erwarten. -Allerdings lässt sich der Lebensraum von Eresus sp. recht präzise umschreiben: Sonnig, trocken, nicht oder höchstens extensiv bewirtschaftet .und mit niedrigem bis lückenhaftem Pflanzenbewuchs (Abb. 930 in BRAUNS (1976) gibt alles andere als einen charakteristischen Eresus-Lebensraum -wieder!); es kann deshalb angenommen werden, dass sich die Beutetier- -Angebote von Eresus-Fundorten nicht allzu stark unterscheiden. Einzige i nennenswerte Besonderheit meines Untersuchungsgebietes dürfte ein ■ EBienenhaus in knapp 1 00 m Entfernung gewesen sein, welches denn auch t cdas Beutespektrum deutlich beeinflusste. Weichhäutige Tiere wurden, wie eerwartet, nur selten nachgewiesen; ich nehme an, dass sie in Wirklichkeit eeinen grösseren Anteil an der Beute bilden. Daraus folgt, dass die Käfer in i cder Tabelle übervertreten sind. Der Befund entspricht nicht einer durch die Literaturangaben geprägten * EErwartung: Käfer machen, trotz der vermuteten Übervertretung in Tab. 1 , f t±)edeutend weniger als die Hälfte der nachgewiesenen Beutetiere aus. Dies > ssteht wiederum im Gegensatz zu BREHM & KÖNIG (1992) und BAUMANN I (1997), die Käferanteile von 60 und 82 % gefunden hatten; dagegen i sstimmen die Befunde, wonach die Laufkäfer rund die Hälfte der erbeuteten r ‘^Käfer ausmachten, gutmit meinen Daten überein. Übereinstimmung besteht i jauch darin, dass die oft zitierten Sandlaufkäfer nicht nachgewiesen wurden . Zweithäufigste Beutetiergruppe waren die Ameisen. Der von mir gefun- R .xlene Anteil von 36 % deckt sich exakt mit den Resultaten von BREHM & ) "KÖNIG (1992), wogegen bei BAUMANN (1997) die Ameisen mit weniger f. .als 10 % der Beutetiere ebenfalls an zweiter Stelle stehen. In der übrigen |||LLiteratur ist diese Gruppe mit einem einzigen Nachweis (JENSEN-HAARUP L^jr verhältnismässig hohe Anteil kleiner Beutetierarten könnte damit jeerklärt werden, dass sie von juvenilen Eresus gefangen worden seien. ■^Allerdings wurden die Erbauer der untersuchten Fanggewebe im Jahre der EErhebung adult (WALTER 1 999); wenn man annimmt, dass die Beutereste nicht länger als ein Jahr im Fanggewebe erhalten bleiben, dann gibt Tab. 1 cdas Beutespektrum von E. cinnaberinus im dritten Lebensjahre wieder. Der im Vergleich zu BAUMANN (1997) hohe Anteil der Ameisen dürfte damit Zusammenhängen, dass meine Probefläche an ein hauptsächlich mit Föhren (Kiefern) bewachsenes Wäldchen anschloss. Auch eines der beiden von BREHM & KÖNIG (1992) untersuchten Gebiete lag in der vertreten. 17 Nachbarschaft von Flächen mit Nadelholz. Sowohl in BREHM & KÖNIG (1992) und BAUMANN (1997) als auch in der vorliegenden Studie traten die übrigen Beutetiere in so geringen Zahlen auf, dass ein Vergleich wenig Sinn ergäbe. Ich nehme an, dass die von BREHM & KÖNIG (1992), BAUMANN (1997) und in der vorliegenden Studie nachgewiesenen Ameisen auch an anderen Fundorten von Eresus sp. Vorkommen und erbeutet werden. Dies führt zu folgender Beurteilung der übrigen zitierten Literatur: Die Angaben von JENSEN-HAARUP (1 904), N0RGAARD (1 941 , 1 990) und BERLAND (1932) dürften auf originalen Erhebungen fussen, die aber wahrscheinlich ohne Lupe durchgeführt wurden. Bei BAEHR & BAEHR (1987), BRISTOWE (1958) und JONES (1984) dürften die Angaben von N0RGAARD (1941) mit einzelnen eigenen Beobachtungen angereichert worden sein, währenddem die übrigen zitierten Autoren offenbar die Angaben von N0RGAARD (1941 ) direkt oder aus WIEHLE (1953) übernahmen und dabei in unterschiedlichem Ausmasse die von WIEHLE als Beleg für die jagdlichen Fähigkeiten herangezogenen Geotrupinen und Cicindeliden zur Hauptbeute von Eresus machten. DANK: Ich danke Dr. P. Wegmann. Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, Winterthur, für die Angaben zu DÜRERs Nashorn; W. Ettmüller, Bülach, und Dr. R. Neumeyer, Zürich, für die Bestimmung der Käfer und der Ameisen; meiner Frau C. Walter sowie A. Hansen, Dachsen, für die Übersetzung aus dem Dänischen und Dr. R. Foelix, Aarau, für die Hilfe beim Abstract. 18 LITERATUR BAEHR, B. & M.BAEHR (1987): Welche Spinne ist das? Kosmos Naturführer, Franckh, Stuttgart: 128 S. BAUMANN, T. (1997): Populationsökologische und zönotische Untersuchungen zur Bedeu- tung von Habitatqualität und Habitatfragmentierung für Spinnenpopulationen auf T rocken- rasen am Beispiel von Eresus cinnaberinus (Oliv. 1789). Wissenschaft und Technik Verlag, Berlin; 134 S. BELLMANN, H. (1 984): Spinnen - beobachten - bestimmen. Neumann-Neudamm, Melsungen; 160 S. BERLAND, L. (1932): Les Arachnides. Encyclopedie Entomologique, Lechevalier, Paris; 485 S. BRAUNS, A. (1976): Taschenbuch der Waldinsekten. G. Fischer, Stuttgart; 3. Aufl., 817 S. in 2 Bd. BREHM, K. & R. KÖNIG (1992): Neue Funde der Zinnoberroten Röhrenspinne {Eresus niger) in Schleswig-Holstein. - Die Heimat 99: 111-124 BRISTOWE, W. S. (1958): The World od Spiders. Collins, London; 304 S. CROME, W. (1967): Arachnida - Spinnentiere. In: E.STRESEMANN (ed.): Exkursionsfauna von Deutschland, Wirbellose I, 3. Auf!.; Volk und Wissen volkseigener Verlag, Berlin; 494 S. CROME, W. (1974): Amandibulata. In: Das Urania-Tierreich in 18 Bänden, Bd. 16: Wirbellose Tiere 4. Rowohlt, Reinbek: 227 S. GAUCKLER, K. (1971): Goldäugige Springspinne und Zinnoberrote Röhrenspinne in Nord- bayern. - Mitt. Naturhist. Ges. Nürnberg 6: 51-54 JENSEN-HAARUP, A. C. (1904): Eresus cinnabarinus Oliv, {niger, Sim.). - Flora og Fauna 6: 118 JONES, D. (1 984): The Country Life Guide to Spiders ofBritain and Northern Europe. Country Life Books, Feltham, England; 2nd. ed., 320 S. KATWIJK, W. van (1976): Spinnen van Nederland. A. A. Balkema, Rotterdam; 272 S. N0RGAARD, E. (1941): On the biology of Eresus niger {Pel). - Ent. Medd. 22: 150-179 N0RGAARD, E. (1990): Eresus niger- Hedens sorte edderkop. - Kaskelot, Biologforbundets blad 87: 1-21 TYSCHTSCHENKO, W. P. (1971): Opredelitel paukow jewropejskoj tschasti SSSR. Lenin- grad; 282 S. WALTER, J. E.(1999): Lebenszyklus von Eresus cinnaberinus (OLIVIER, 1789) (Araneae: Eresidae). - Mitt. ent. Ges. Basel. 49(1): 2-7 WIEHLE, H. (1953): Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae), IX: Orthognatha - Cribellatae - Haplogynae - Entelegynae. In: F.DAHL (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands 42: 1-150. VEB G. Fischer, Jena. , Jakob WALTER, Rheinfallquai, CH-8212 Neuhausen I e-mail; jakob.walter(gsmile.ch 19 Arachnol. Mitt. 17:20-32 Basel, Juli 1999 Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrand- fläche im Odenwald Reinhold LOCH Abstract: A survey of Harvestmen (Arachnida, Opiliones) in a burned pine forest in Southwest Germany. In 1995 a fire in a pine forest in the Odenwald (Baden-Württemberg) in South-West Germany burned for about one day. In the subsequent years after the fire the resettlement of the burned pine forest by harvestmen was observed. A neighbouring spruce thickening and a beech forest were chosen as reference points. As early as the third year after the fire the harvestmen communities of the burned pine forest and the other forests resembied each other very strongly. However the communities of the burned pine forest and spruce thickening were more similar than those of the burned pine forest and beech forest. The occurrence of hygrophilous species on the open burned pine forest is explained by water- thawing processes and lower evaporation. Key words: harvestmen, forest fire, succession, SW Germany EINLEITUNG Brände sind ein wesentliches, steuerndes Element in der Waldentwicklung, insbesondere in nadelbaumreichen Waldökosystemen. Je nach Brand- intensität wird das Ökosystem ganz oder teilweise zerstört und dement- sprechend zu einem Neubeginn gezwungen. Neben Stürmen sind Brand- katastrophen die nachhaltigsten und auf großer Fläche wirksame Eingriffe in das Ökosystem. Um Schaden von der bewirtschafteten Kulturlandschaft abzuwenden, werden Waldbrände bekämpft. Brandsukzession, zumal auf großer Fläche, kann daher nur selten beobachtet werden. Mangels geeignetem Biotopangebot sind daher auch die spezifischen Faunen- elemente der Sukzession selten (SPEIGHT 1989). 20 ZIELSETZUNG Der Verlauf der Sukzession auf einer Brandfläche wird dokumentiert. In der ersten Phase wird die Wiederbesiedlung der Fläche durch die Vegetation untersucht. In der zweiten Phase steht das Konkurrenzverhalten der inzwischen etablierten Baumarten im Mittelpunktder Zeitanalyse. Im Rahmen der faunistischen Beobachtung werden bislang die Gruppen Carabidae, Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones, Saltatoria und Vertebrata berücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit werden die mit Bodenfallen nachgewiesenen Weberknechte vorgestellt. Dabei steht die Frage nach der ökologischen Sonderung der Weberknechte auf den Untersuchungsflächen im Vordergrund. Diese Befunde werden mit den Angaben zur ökologischen Bindung der Arten verglichen, wie sie in der Literatur beschrieben wird. UNTERSUCHUNGSGEBIET Am 28.4. 1 993 ereignete sich (vermutlich durch Brandstiftung) ein Feuer auf einer ca. 4,8 ha großen Fläche im Forstbezirk Schwarzach östlich von Heidelberg /Baden-Württemberg. Der Standort ist ein Buchen-Eichenwald auf mäßig frischem Winterhang, der teilweise blocküberlagert ist. Das Wuchsgebietistder“Odenwald”, die Fläche gehörtzum Einzelwuchsbezirk “2/03 Kleiner Odenwald”. Der Vorbestand basierte auf einem Fichten- Altholz (ca. 120-jährig) auf 1,5 ha, einer Fichtendickung (10-jährig) auf 1,5 ha sowie einer Kahlfläche auf 2 ha, die Fichtenanflug und Buchen- Vorwüchse aufwies, zuvor von Fichten-Altholz bestockt war (FVA 1996). UNTERSUCHUNGSMETHODEN Die Untersuchung erfolgt mit je drei Bodenfallen in vier Probekreisen (Pk) auf der Brandfläche (Pk 1-4) bzw. einem in benachbarter Fichtendickung (Pk 5) bzw. Buchenwald (Pk 6) (=Vergleichsflächen). In dieser Arbeit werden 17 Fangserien von Juni 1995 bis Mai 1996 und sechs Fangserien aus 1997 (zwischen März und Oktober) berücksichtigt. Eine Serie umfaßt drei Wochen; eine modifizierte Bodenfalle nach LAMPARSKI (1985) mit 1,2-Ethandiol als Fangflüssigkeit kommt zum Einsatz. Determination und Nomenklatur nach MARTENS (1978). 21 Die Dominanzwerte können verschiedenen Dominanzklassen zugeteilt werden. Es wird die logarithmische Einteilung nach ENGELMANN (1978) verwendet, da die Dominanzstrukturen von Faunenaufnahmen sich durch Exponentialfunktionen beschreiben lassen. Die absolute Anzahl der erfaßten Individuen ist aufgrund der unterschiedlichen Fallenanzahl nicht vergleichbar, darum wurde die Weberknechtdichte der Bodenfallen normiert: Aktivitätsdichte ADp^^g = Individuenzahl/Leerungen, damit ergibt sich unter Berücksichtigung von Fallenausfällen ein vergleichbarer Wert. Die Artenidentiät nach SÖRENSEN (1948) gibt den Übereinstimmungsgrad zweier Standorte anhand der Arten an. Die Ähnlichkeit zweier Standorte ist um so enger, je größer der Ähnlichkeitsquotient ist. Die Dominantenidentität nach RENKONEN (1938) berücksichtigt neben den gemeinsamen Arten zusätzlich die jeweiligen Dominanzen. Als Maß für die Diversität der Arten- gemeinschaften wurde der Diversitätsindex nach SHANNON (1948) verwendet. Für die Berechnung der entsprechenden Evenness vgl. MÜHLENBERG (1993). ERGEBNISSE Artenspektrum und Dominanzverteilung der Weberknechte Vom Sommer 1995 bis zum Herbst 1997 wurden insgesamt 1067 Weberknechte aus vier Familien gefangen, die sich auf 15 Arten verteilen (Tab. 1). Auf der Brandfläche ist die hygrophile Art Paranemastoma quadripunctatum eudominant. Zu den dominanten Arten dort zählen Rilaena triangularis, Oligolophus tndens und Phalangium op///o, subdominant \re\en Amilenus aurantiacusunü Leiobunumblackwalli aut Die Begleitarten sind Ischyropsalis hellwigi, Leiobunum rotundum, L. rupestre, Mitopus morio, Mitostoma chrysomelas und Nemastoma lugubre (alle rezedent) sowie Lophopilio palpinalis und Platybunus bucephalus (subrezedent). In der Fichtendickung ist Paranemastoma quadripunctatum ebenfalls eudominant. Subdominant treten Ischyropsalis hellwigi, Nemastoma lugubre, Oligolophus tridens und Rilaena triangularis auf, dominante Arten fehlen. Rezedente Begleitarten stellen Amilenus aurantiacus und Leiobunum rotundum dar, subrezedent sind Leiobunum blackwalli, L. rupestre und Mitostoma chyrsomelas, lediglich sporadisch werden Platybunus bucephalus und Trogulus nepaeformis registriert. 22 J'TO l'i ijvö I IC i'SS ICCQ !“5 I I RS I I 0> I **■“ 1 J.C I ' I 0) ! I c I 0) JA I 0> I w I a> 1T3 p ro $ c 0) x: o 3 ^ DQ II 0} I c I o JA t_ü I (0 a:<0 4'4-l o zz CD bi c o b) c 0) o Ll *< 110 I c : o II sälä o + 5 OJ I c I 0) I N I c I re I c IE I o CQ ü_ -o b" Rj ü •re M— TD C re CD re 0) cn re CD jZ I, IC ^ J ® re m I re OD + I N re I ö) c ' £ o t re «c j Ui. ü LL .. :re It TJ < (/) O) Q ■o < 2 re § 0> X u 3 m o> £ O ■o c (ü CQ CO o h- CM CM Tj- CO CD o o CM o o o o CM o CM o o ’t“ d d d d d d d d d d d d O CM CM CO CD CD T— CD CO CO CM CM in o CO c\i cp o CD T- CO in CO o N. in CM in T- d CM cb d (0 o c 3 TD C 0) — 0) ■o TD 2 o > c 1 o (/) kJ a> i/i (Q 3 2 o I (Q z ü 3 0> C 0) k— 3 £ 3 (0 0) ü < o t; o TJ C (Q W 0> O. o c (0 c >k (/) c 0> ü :(0 Q> TJ 3 q: 0) T3 C 0) 3 (D TD (0 3 (Q C 0) "O c 0) (/) a> .c o rb 3 2 2 Arrilenus aurantiacus 2 2 3 Lebbunumblackwalli 3 2 1 Lebbunum rotundum Lebbunum rupestre 2 3 3 2 30 (geprägten Standort zu eher basischen Bedingungen (Verseifung) und adamitzurVeränderungderOberbodeneigenschaften geführt haben. Ferner ■■wurde die Fläche nach dem Feuer teilweise geräumt, der Einsatz hat mit iSicherheitzu einer Verdichtung des Oberbodens geführt. Beide Phänomene •führen zu einer wasserstauenden Ausprägung des Oberbodens. Ferner ! •'haben sich in diesem Stadium der Schlagfluren und Vorwald-Gehölze die ! cden Wasserhaushalt stark determinierenden Variablen Interzeptions- . Verdunstung und T ranspiration mit Sicherheit dergestalt geändert, daß dem EBoden weniger Wasser entzogen wird. So herrschen auf der Brandfläche i ' trotz geringer Beschattung günstige Bedingungen für hygrophile Arten bzw. i 'typische Waldarten. Im Laufe der primären und zugleich allogenen Sukzession mit ihren eeigenen Gesetzen und Konkurrenzverhältnissen, den sich jeweils ändernden DDhysio-chemischen Bedingungen und Nahrungsangebot kann es darüber ••hinaus durchaus zu Opilioneszönosen kommen, die in Artenzusammen- ssetzung und Dominanzstruktur vom “gewohntem” Muster abweichen. Die EEntwicklungsrichtung der Flora ist derzeit nicht genau abzuschätzen. L (Momentan zumindest haben die Faunen von Brandfläche und Fichtendickung I ^Tiehr Gemeinsamkeiten als die von Brandfläche und Buchenwald (vgl. FVA 1998). I P3EMERKUNGEN UND PERSPEKTIVEN ‘ Mögliche Erfassungsfehler (siehe Fehlen von M. morio und L palpinalis in : der Fichtendickung) werden im weiteren Verlauf der Untersuchungen durch '»Nachsuchen und größere Anzahl von Bodenfallen kompensiert. Ferner -\/verden Parameter wie Bodentyp und Flumusformen berücksichtigt. Fänge 'Tiit Barberfallen werden auch im Winterhalbjahr fortgeführt, um die J . zellständige Phänologie der Arten zu erfassen. Gerade für Amilenus 35urantiacus und auch Nemastoma lugubre wird sich diese Ausweitung vOhnen. Dem Lückensystem des Bodens wird besondere Beachtung * ' geschenkt, dort werden die Tagverstecke von Ischyropsalis hellwigi und 1 3 auch Überwinterungsquartiere von A. auranf/act/s vermutet. + ' l'Oank: Die Untersuchungen werden durchgeführt von der Forstlichen Versuchs- und For- ■ 5chungsanstalt Freiburg (Abt. Botanik und Standortskunde). Für besondere Unterstützung * jilt der Dank Frau A. Kerck und den Herren Dr. E. Aldinger und Dr. W. Bücking. 31 LITERATUR BLISS, P., J. MARTENS & T. BLICK. (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida; Opiliones). - Arachnol. Mitt. 11: 32-34 ENGELMANN, H.-D. (1978): Zur Dominanzklassifizierung von Bodenarthropoden. - Pedobio- logia 8: 378-380 FVA (1994): Waldschutzgebiete Baden-Württemberg. Anweisung für Vermessung und Aufnahme. Arbeitsanleitung der Abt. Botanik und Standortskunde. (Unveröffentlichtes Manuskript). 65 S. FVA (1996): Natürliche Entwicklungsprozesse von Flora und Fauna auf einer Waldbrandflä- che im Odenwald. (Unveröffentlichtes Manuskript). 75 S. FVA (1998): Natürliche Entwicklungsprozesse von Flora und Fauna auf einer Waldbrandflä- che im Odenwald. (Unveröffentlichtes Manuskript). 68 S. j HARMS. K.-H. (1986): Rote Liste der Weberknechte Baden-Württembergs. Vorläufige | Fassung. (Stand 1.2.1985) - Arbeitsbl. Naturschutz 5: 69 KRONAUER, H. (1996): Waldbrandstatistik 1995 - AFZ/Der Wald 24: 1339 LAMPARSKI . F. (1 985): Der Einfluß der Regenwurmart Lumbricus badensis auf Waldböden i im Südschwarzwald - Freiburger Bodenkundliche Abhandlungen 15, 206 S. LOCH, R. & A. KERCK (1999): Neue Funde von Ischyropsalis hellwigi Panzer (Opiliones, Ischyropsalididae) in Baden-Württemberg mit Anmerkungen zum Status des Schnecken- kankers als “Naturnäheindikator”. - Arachnol. Mitt. 17:33-44 MARTENS. J. (1978): Die Tierwelt Deutschlands. 64. Teil. Weberknechte, Opiliones. - 1. Aufl., G. Fischer, Jena. 434 S, MEINERTZ, H (1964): Beiträge zur Ökologie der dänischen Opilioniden. - Vidensk. Medd. Dansk. Naurhist. Fore. 126: 403-416 I MÜHLENBERG, M. (1993): Freilandökologie. 2. Aufl., Quelle und Meyer. Heidelberg; 431 S. PLATEN, R., M. MORITZ, & B. von BROEN (1991 ) Liste der Webspinnen- und Weberknecht- 1 arten (Arach.; Araneida, Opilionida) des Berliner Raumes und ihre Auswertung für j Naturschutzzwecke (Rote Liste). In: A. AUHAGEN, R. PLATEN & H. SUKOPP (Hrsg.): < Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin. - Landschaftsentw. Umweltf. f S 6:169-205; Berlin RENKONEN, O. (1938): Statistisch-Ökologische Untersuchungen über die terrestrischen Käferwelt der finnischen Bruchmoore. - Ann. Zool. Soc. Bot. Fenn. 10: 33-104 SHANNON, C.E. (1948): A mathematical theory of communication. - Bell System. Tech. J 27: 379-423, 623-656 SÖRENSEN, T.A. (1948): A method of establishing groups of equal amplitude in plant : sociology based on similarity of species content, and ist application to the analysis of the f Vegetation on Danish commons. - Kongel Danske Vidensk. Sesk. Biol. Skr 5 849: 1-34fl SPEIGHT, M.C.D. (1989) Saproxylic Invertebrates and their Conservation. Council oIlB Europa, Straßbourg. 79 S. SPOEK, E.J. (1963): The opilionida (Arachnida) of the Netherlands. - Zoologische Verhande-ni lingen 63: 1-70 Reinhold LOCH, Zoologisches Institut & Museum der Universität Greifswald, Johann-Sebastian-Bachstrasse 11/12, 17489 Greifswald e-mail: loch(gmail.uni-greifswald.de 32 Arachnol. Mitt. 17:33-44 Basel, Juli 1999 s )• ihNeue Funde von Ischyropsalis hellwigi hellwigi J?{(PANZER) (Opiliones, Ischyropsaiididae) in Baden-Würt- Ittemberg mit Anmerkungen zum Status des Schnecken- ^ikkankers als “Naturnäheindikator” FReinhold LOCH & Almut KERCK je W^bstract: Two new localities for the harvestman Ischyropsalis hellwigi hellwigi (PAN- ZZER) (Opiliones, Ischyropsaiididae) in Baden-Württemberg (Germany) with remarks loon the Status of Ischyropsalis as an “natural Status indicator”. For 40 years Ischyropsalis I hellwigi hellwigi has been known in Baden-Württemberg. Whereas most previous records rely only on single specimens, numerous individuals were recorded during a study in three rforest areas in northern Biack Forest and southem Odenwald. A total of 37 specimen were oaught by pitfall trapping in the natural forest “Wilder See” (an old forest without human 'mpact), in a forest with humun impact near “Hornisgrinde”, which is similar in terms of sxposition, temperature and structure, and in a succession area after a forest fire near ■Heidelberg. L^ccording to these localities, Ischyropsalis hellwigi hellwigi seems to have a broader S' rtolerance to climatic factors than previously thought. All three localities differ widely in terms iit- Vof forest type, ground Vegetation, temperature and light exposure. Whether it is appropriate ® r.to conclude the relevant microhabitat conditions for this species from the characteristics of !■): »ihe trapping localities is discussed. Ill ^ The phenology of Ischyropsalis hellwigi hellwigi is described from two areas in northern Black “Forest and southem Odenwald. The main period of activity at both localities was August, W p similar to records from Northwest Germany. From theses results it is concluded that the recently introduced term “natural stage indicator” J ' might be inappropiate for Ischyropsalis hellwigi hellwigi. The species is not restricted to ‘ forests with fallen wood on the surface, as long other habitat elements provide a hiding place jntj 'With balanced microclimate conditions. In order to clarify the distribution of Ischyropsalis fiel hellwigi hellwigi in Germany, the authors request Information about new records of this species. of| ♦‘Key words: harvestmen, autecology, natural forest, succession after fire, Ischyropsalis ff! -hellwigi hellwigi, SW-Germany 33 EINLEITUNG Der Schneckenkanker Ischyropsalis hellwigi hellwigi (PANZER 1794) als ein Vertreter der Ischyropsalididae zählt zu den selteneren Weberknechten (MARTENS 1965; MARTENS 1969; WEHRMAKER 1977; BAEHR 1979). In der Roten Liste der Weberknechte Deutschlands (BLISS et al . 1 996 ) wird er daher als ‘gefährdet’ (Bayern und Baden-Württemberg) bzw. ‘stark gefährdet’ (Sachsen und Sachsen-Anhalt) eingestuft. RAUH (1993) bewertet die Art als Naturnäheindikator. Einigkeit besteht in der Tatsache, daß jeder neue Fundortzur Klärung der wirklichen Lebensraumansprüche der Art von Bedeutung ist. Seit der ersten Fundmeldung aus Baden-Württemberg vom 15.8.1958 (leg. HEINZ) konnten sowohl im Bundesgebiet (Details in MARTENS 1 965; BELLMANN 1975; MARTENS 1978) als auch in Baden-Württemberg (GLANDT & GUHL 1972; v. HAGEN 1973; WEHRMAKER 1977; FRIEBE 1978; mehrere Einzelfunde in MARTENS 1978; BAEHR 1979; SCHWERDTLE & SCHNEIDER 1984) nur Einzelnachweise erbracht werden. Erst BAEHR & BAEHR (1985) konnten mittels Bodenfallenfängen im Schönbuch bei Tübingen (ähnlich wie LÖSER (1 977) im Niederbergischen Land) umfangreiche Nachweise liefern und fundierte Aussagen über die Biotopwahl der Art treffen. Die Verdichtung der Fundortmeldungen der letzten Jahre könnte Ergebnis größerer Sammelaktivität sein und vor allem durch das systematische Fangen mit Bodenfallen (BAEHR 1 979; BAEHR & BAEHR 1 985) begründet werden. Es könnte aber auch durch eine weniger intensive Waldnutzung (naturnahe Waldwirtschaft) lokal zu Bestandszunahmen kommen (BLISS et al. 1996). MARTENS (1965) und WEHRMAKER (1977) diskutieren die Bedeutung von liegendem Totholz für den Schneckenkanker. Im Rahmen von faunistischen Untersuchungen von Naturwaldreservaten (Bannwäldern) in Baden-Würtemberg durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg (FVA) (Abteilung Botanik & Standortskunde) in den Jahren 1994-96 gelangen zahlreiche Nachweise des Schnecken- kankers mit Bodenfallen. /. hellwigi fand sich in mehreren Individuen in einem alten Bannwald, der seit über 80 Jahren nicht mehr forstlich genutzt wird, aber auch in einem Wirtschaftswald vergleichbarer Struktur. Ferner führten Untersuchungen des Sukzessionsgeschehens von Fauna und Flora auf einer Waldfläche im Odenwald nach einem Brand im Zeitraum von 1995-97 zu weiteren Nachweisen von /. hellwigi im benachbarten Buchenwald, in einer unmittelbar angrenzenden Fichtendickung und auf der eigentlichen Waldbrandfläche (LOCH 1999). 34 ZZiel dieser Arbeit ist die Dokumentation der neuen Fundorte in Baden- ' '»Württemberg. Daraus wird ein Beitrag zu den ökologischen Ansprüchen der 1 /Art abgeleitet. 1 j I NEUE FUNDORTE DES SCHNECKENKANKERS IN BADEN- [ ^WÜRTTEMBERG 1 f iCOie Untersuchungsgebiete ' äOer Bannwald “Wilder See” bzw. die bewirtschaftete Vergleichsfläche an j Lder “Hornisgrinde” liegen im Nordschwarzwald, die Waldbrandfläche , BTSchwarzach” befindet sich im Odenwald in der Nähe zur Landesgrenze 'Irnach Hessen. ■ lEBannwaid “Wilder See” und die Vergleichsfläche an der jr ‘Hornisgrinde” ^ Der Bannwald “Wilder See” (84,0 ha) wurde 1911 ausgewiesen und ist ^ damit der älteste Deutschlands. 1939 wurde er Bestandteil eines 766 ha ' cgroßen Naturschutzgebietes. Er liegt im Einzelwuchsbezirk “Hornisgrinde- ^Murgschwarzwald” im Wuchsgebiet “Schwarzwald”. Die Jahresdurch- 5 Sschnittstemperatur liegt zwischen 5 und 6 “C, der Jahresniederschlag bei 3 2?000 mm. In der Höhe erstreckt sich der Bannwald von 780-1050 m ü. NN und reicht somit bis in den hochmontanen Bereich. Die Standortskartierung 3 Sscheidet in den Hochlagen des Westens und Südwestens Gipfelmissen 5 c3us. Flächenmäßig bedeutsame Standortseinheiten sind daneben noch die 3 Hochlagen-Karwände, die Karwälle in trockener bis nasser Ausprägung säowie der Hangfußschutt. 1996 ist im Grindenbereich nach wie vor die ^ -_egforche vorherrschend. Im Bereich der Karwand hat sich ein teilweise j ^geschlossener Fichten-Tannen-Buchen-Wald entwickelt, oberhalb des Sees ) ^deinflächig ein buchendominierter Bereich. Im östlichen Teil des Bannwaldes • Kommen überwiegend reine Nadelholzbestände mit dominierender Fichte, 1 ^ vereinzelt beigemengter Kiefer und weitgehend fehlender Tanne vor. t Die Fläche im Wirtschaftswald liegt 7 km nördlich des Bannwaldes und ?7ieht sich übereinen steilen Hang hinauf zu den waldfreien Hochflächen der 3 iHornisgrinde. Sie besteht praktisch aus einem reinen Fichtenaltbestand, 1 :1er infolge von Durchforstungen bereits Lücken aufweist. Breitblättriger 1 Dornfarn {Dryopteris dilatata), Alpen-Frauenfarn {Athyrium distentifolium), f ''Heidelbeere ( Vaccinium myrtillus) und die Waldhainsimse (Luzu/a sylvatica) 35 kennzeichnen die Krautschicht, an vernässten Stellen kommen auch Torfmoose vor. Die Ausprägung der Strauchschicht ist gering, sie besteht i aus Fichten-undzuweilenTannenverjüngung. Buchen undTannen kommen | hier neben der Fichte nur noch vereinzelt vor. Waldbrandfläche Schwarzach im Odenwald Die Brandfläche Schwarzach im Odenwald umfaßt eine Fläche von ca. 4,8 ha. Beim Standort handelt es sich um einen Buchen-Eichen-Wald auf mäßig frischem Winterhang, der teilweise blocküberlagert ist. Die Fläche liegt im Wuchsgebiet“Odenwald; Einzelwuchsbezirk 2/03 Kleiner Odenwald”, der Regionalwald ist ein “atlantisch-submontaner-Buchenwald mit Traubeneiche”. Beim Vorbestand handelt es sich um ein Fichten-Altholz (ca. 1 1 0jährig) auf 1 ,5 ha, eine Fichtendickung (1 Ojährig) auf 1 ,5 ha, eine Kahlfläche auf 2 ha, mit Fichten-Anflug und Buchen-Vorwüchsen, vorher Fichten-Altholz. i Der Brand ereignete sich am 28. April 1993. Die Funde In beiden Untersuchungsgebieten wurde die Vegetation der Fundorte kartiert (Methode nach BRAUN-BLANQUET). Daraus wurden für diese Standorte einige Zeigerwerte nach ELLENBERG errechnet. Eine Kurz- charakteristik der Fundorte mit Angabe der wichtigsten Pflanzenarten der Standorte liefert die Tabelle. In beiden Untersuchungsgebieten zusammen wurden 37 Schnecken- ' kanker nachgewiesen, dabei handelt es sich um 1 4 Männchen, 1 3 Weibchen f und 10 juvenile Tiere. Während im Bannwald “Wilder See” bzw. im I Wirtschaftswald “Hornisgrinde” mit Bodenfallen 10 Schneckenkanker | gefangen wurden, konnten 27 Nachweise allein auf der Brandfläche ' “Schwarzach” bzw. den Vergleichsflächen in der Fichtendickung (Probekreis ; Pk 5) bzw. im Buchenwald (Pk 6) erbracht werden. l 36 1 Tab. 1: Kurzcharakteristika der Fundorte und Fangzahlen (in Klammern; -Artzahl Pflanzen in der Krautschicht/ Lichtzahl/ Feuchtezahl/ Reaktionszahl/ fN-Stickstoffzahl; jeweils Mittelwerte der Aufnahmen auf 0,1 ha Fläche) -PK Charakteristika Fangzahlen Bannwald “Wilder See” 1 Bannwald; Fichten/Tannen/Buchen-Mischbestand der Karwand, tannenarm: Südhang, Humusform Moder, Streuauflage Nadel; kein Reisig, 1% der Fläche mit Totholz; bis 50% der Fläche ohne Vegetation; bis max. 6325 ccm Totholz/qm; Luzula sylvatica, Deschampsia flexuosa, Oxalis acetosella] (10/4,6/5,4/2,6/4) 1 6* 1 $ . 2 Bannwald; Fichten/Tannen/Buchen-Mischbestand der Karwand, tannenarm; Südhang, Humusform Moder, Streuauflage Nadel; kaum Reisig, 3% der Fläche mit Totholz; bis 60% der Fläche ohne Vegetation: bis max. 5200 ccm Totholz/qm; L. sylvatica, D. flexuosa, O. acetosella] (15/4,4/5,5/2,5/4,1) 1 ^ :5 Bannwald; tannenarme Fichten/Tannen-Mischbestand östlich der Karwand; reich an stehendem Totholz; Exposition West; Streuauflage Nadel; bis 7 % Reisig; bis 1450 ccm Totholz/qm; Vaccinium myrtillus, (14/5,6/5,7/2,2/3,1) 1 :6 Bannwald; tannenarme Fichten/Tannen-Mischbestand östlich der Karwand; reich an stehendem Totholz; Exposition West; Streuauflage Nadel; bis 25% Reisig: bis 1800 ccm Totholz/qm: V. myiiillus] (20/4,8/5,5/2,3/3,6) 1 c? Wirtschaftswald “Hornisgrinde” 9 Wirtschaftswald; dominiert durch Fichten; Osthang; Rohhumus; Streuauflage Nadel; kein liegendes Totholz; L sylvatica, D. flexuosa, O. acetosella, Dicranum scoparium] (16/4,6/5,8/3,7/6,3) 4 S 10 Wirtschaftswald; dominiert durch Fichten; Osthang; Rohhumus; Streuauflage Nadel; bis 19800 ccm Totholz/qm: bis 45% der Fläche ohne Vegetation: L. sylvatica, D. flexuosa, O. acetosella, D. scoparium] (14/5,2/5,4/2,6/3,4) 1 S Brandfläche “Schwarzach” 1 Brandfläche, mäßig frische Ausbildung: z.T. Rohböden, aufragende Wurzelteller, Randlage der Brandfläche; Digitalis purpurea, D. flexuosa, Luzula luzuloides] (7/5,7/5,2/-/-), Streudicke 38 mm; 3,5% Reisig; Fläche ohne Vegetation 55% 1 cJ 1 ? 1 juv. 2 Brandfläche, mäßig frische Ausbildung; D. purpurea, Epilobium angustifolium, Senecio sylvaticus und Rubus idaeus] (8/7, 1/4,8/-/-); Streudicke 4 mm; 0,6% Reisig; Fläche ohne Vegetation 4,7% 1 $ 3 Brandfläche; verdichtet oder oberflächlich vernässende Standorte; Subassoziation Epilobio-Digitalietum juncetosum, Differentialarten: Flatter-Binse (Juncus effusus), Pillen-Segge {Carex pallescens), Hasen-Segge (C. leporina)](9l6,9IA,8l-l-)] Streudicke 3,3 mm; 0% Reisig; Fläche ohne Vegetation 21% 1 $ 1 juv. 37 PK Charakteristika Fangzahlen 4 Brandfläche; verdichtet oder oberflächlich vernässende Standorte; Subassoziation Epilobio-Digitalietum juncetosum, Differentialarten sind Flatter-Binse (J. effusus), Pillen-Segge (C. pallescens), Hasen-Segge (C. leporina);(7/6.7/4,8/-/-); Streudicke 2.5 mm; 5% Reisig; Fläche ohne Vegetation 23% 2 $ 1 juv. Vergleichsflächen 5 Fichtendickung Die vom Brand nicht beeinträchtigte Fichtendickung zeigt in der Krautschicht keine Unterschiede zur Laubbaumbestockung (8/5, 7/5,0/-/-); Streudicke 3,8 mm; 0,3% Reisig; Fläche ohne Vegetation 16% 6 Buchenwaldstandort {Klimaxgesellschaft). Bodenvegetation infolge Lichtmangels nur bis zu 6% Deckung entwickelt. Die in unterschiedlicher Mischung beteiligten Baumarten (Buche. Tanne, Fichte, Eiche) wirken sich nicht auf die Artenzusammen- setzung aus. (2/3,5/5.3/-/-); Streudicke 41 mm; 1% Reisig; Fläche ohne Vegetation 99% 4 (5' 7 9 6 juv. 1 juv. Phänologie des Schneckenkankers Die Anzahl der Funde ermöglicht Aussagen über die Phänologie des Schneckenkankers (Abb.1). Juvenile Tiere fanden sich von April bis November, mit einem Maximum im August. Adulte Schneckenkanker traten erstmals im Juni auf, ein deutliches Maximum erreichen sie im August. In diesem Monat wurden mehr als die Hälfte aller Individuen gefangen. Dies deckt sich mit den Aussagen von LÖSER (1977) und auch weitgehend mit den Ergebnissen der Untersuchungen im Schönbuch (BAEHR & BAEHR 1985), wo das Fangmaximum im September lag. Demnach liegt der Schwerpunkt der Aktivität in Nordwest- bis Südwest- deutschland im Zeitraum August bis September. In Hochlagen (des Nordschwarzwaldes) treten adulte Schneckenkanker durchaus bis Mitte November auf. Die geringe zeitliche Verschiebung des Aktivitätsmaximums zwischen Schönbuch und Niederbergischen Land bzw. Schönbuch und Schwarzach kann nicht Ausdruck großklimatischer Unterschiede sein, sondern begründet sich sicherlich in Unterschieden im Klimaverlauf der einzelnen Untersuchungsjahre. Für alle drei Gebiete gilt, daß die Funde pro Jahrzu gering sind, um die Phänologie des Auftretens des Schneckenkankers exakt zu ermitteln. 38 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Wbb.1; Phänologie des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi im ^Bannwald “Wilder See” im Nordschwarzwald und der Waldbrandfläche JSchwarzach” im südlichen Odenwald. (Jungtiere dunkel) DISKUSSION rBAEHR & BAEHR (1985) fanden den Schneckenkanker im Schönbuch in -aub- wie in Nadelwäldern, der dort “häufig und weit verbreitet ist und dort : rahlreiche und sehr verschiedenartig strukturierte Lebensräume besiedelt”. Die Fundstellen im Bannwald “Wilder See” können nicht zuletzt deshalb -als ‘naturnah’ bezeichnet werden, weil sie in einem Naturwaldreservat legen, das seit Jahrzehnten nicht mehr forstlich genutzt wird. Aber in gleichem Maße werden Nachweise im Wirtschaftswald (Hornisgrinde) i gleicher Höhenlage, Exposition und ähnlicher Bestandesstruktur erbracht. Das zeigte die Qualität dieses Fichtenstandortes und könnte ein Ergebnis ' aaturnaher Waldwirtschaft sein. Dieser Aussage, der Schneckenkanker benötige wirklich naturnah gepflegte Wälder bzw. unbewirtschaftete Urwälder, widersprechen zunächst die gehäuften Funde auf der Waldbrandfläche und in der nahen beprobten 39 Fichtendickung. Aus den Funden in der unverbrannten Fichtendickung können vorsichtige Rückschlüsse auf die Aktivitätsabundanzen von Ischyropsalis hellwigi vor dem Brand auf der Waldfläche gezogen werden. In dieser unbeeinflußten Fichtendickung ist der Schneckenkanker relativ häufig, dies belegen allein 17 Funde innerhalb von 2 Jahren. Die ersten Nachweise auf der Brandfläche wurden im ersten Unter- suchungsjahr, 2 Jahre nach dem Brand erbracht. Die Tiere können entweder unter Streu oder Steinen das Feuer überlebt haben. Da einige Bereiche der Fläche blocküberlagert sind, standen ausreichend geschützte Räume zur Verfügung, oder die relativ großen (und agilen) Tiere könnten auch nach dem Brand wieder in die Fläche eingewandert sein. Die Fundorte auf der Brandfläche bzw. der Fichtendickung allerdings als “naturnah” zu bezeichnen, liegt fern. Die ökologischen Ansprüche von /. hellwigi an seine Umwelt sind aus diesen Fallenfängen allerdings nicht ausreichend abzuleiten. Die Standorte lassen sich lediglich zusammenfassend beschreiben. Im Bannwald “Wilder See” bzw. auf der Brandfläche Schwarzach wurde der Schneckenkanker sowohl in Nadel- als auch Laubwäldern gefunden, im Bannwald fehlt er lediglich im Bachablauf, einem extrem feuchten Standort mit morschem Holz, großen Felsblöcken und dichtem krautigen Unterwuchs und in der Karwand unter Buchen. Allerdings ist sein Vorkommen auch in diesem Tobel und auf dem Buchenstandort in der Karwand nicht ausgeschlossen. Die Belichtungsintensitäten der Fundorte sind extrem heterogen. Von starker Insolation ausgesetzten Fundorten auf der Brandfläche bzw. der randlagigen Fichtendickung über beschatteten Buchenwald und Fichten/ Tannenwald mit oder ohne ausgeprägter Krautschicht wird ein weites Spektrum besiedelt. Die Lichtzahlen der Standorte, von denen keine Nachweise vorliegen, unterscheiden sich nicht von denen der Fundorte. BAEHR & BAEHR (1985) halten es für möglich, daß Ischyropsalis hellwigi als Nachttier hohe Lichtintensitäten dadurch ertragen kann, dass er tagsüber unter Steinen oder Moospolstern versteckt bleibt. Über die Temperaturabhängigkeit der Art kann (zumindest nach diesen Funden) nur allgemein diskutiert werden, da keine Messungen der Tagesgänge der Temperaturen vorliegen. BAEHR & BAEHR (1985) vermuten, daß der Schneckenkanker Temperaturschwankungen infolge seiner hauptsächlichen nächtlichen Aktivität entgeht. Die Fundstellen auf der Brandfläche und in der Fichtendickung zeichnen sich durch unausgeglichene Temperaturgänge aus. Dies bedingt sich auf der Brandfläche durch die Mosaikstruktur aus dichter Vegetation, freien Flächen mit Rohböden und aufragenden Wurzeltellern, auf der Fichtendickung i 40 c durch ihre Lückigkeit und Randlage (Wegrand und Übergang zur offeneren t Brandfläche). Die Sukzession der Vegetation auf der Brandfläche verlief I während der Untersuchungen in so großer Geschwindigkeit, daß die f ■ Beschreibung einerder vielen Übergangsstadien nur eine Momentaufnahme i darstellt. Allerdings bietet die blocküberlagerte Brandfläche vermutlich j hinreichend Nischen mit konstanten klimatischen Bedingungen, die den I Tieren tagsüber als Versteck dienen. In den beiden letzten Jahren hat sich I die Vegetation stark verdichtet, so daß sich mittlerweile auf der Erdoberfläche (trotz Südexposition und Hanglage) mehr oder minder konstantere : Bedingungen des Mikroklimas einstellen. Mehrmals wurden die besonderen Feuchtigskeitsansprüche des Schneckenkankers diskutiert (MARTENS 1 965; LÖSER 1 977), an andererstelle sogar eine Stenohygrobiontie der Art .gefordert (BAEHR & BAEHR 1 985). Dies bedeutet, daß es zumindest auch ITagesverstecke auf Brandfläche und der Fichtendickung gibt, die diesen sstenöken Ansprüchen gerecht werden. Liegendes Totholz, von MARTENS (1 965) und vor allem WEHRMAKER (1977) als wichtiges Inventar des Lebensraumes des Schneckenkankers [bezeichnet, stellt nur ein Versteck unter vielen dar, unter dem tagsüber JSchutz gesucht werden kann. Ohne weiteres können Moospolster, Steine, lückiger Boden oder bereits eine dicke Krautschicht den selben Zweck [erfüllen. Diese Ressourcen stehen auch im Buchenwald, der Fichtendickung I und der Brandfläche in unterschiedlicher Häufigkeit zur Verfügung. Die hier .vorgestellten Fundstellen, gleichgültig, ob auf der Brandfläche, in den -Fichtendickung, im Buchenwald, auf Einzelstandorten im Bannwald oder «seiner bewirtschafteten Vergleichsfläche, sind mehr oder minder arm an liegendem Totholz. Totholzakkumulation ist ein Charakteristikum von ' Naturwaldreservaten, die differenziert sie i.d.R. am stärksten von bewirtschaf- teten Wäldern. Im Bannwald gibt es große Flächen, in denen sich liegendes Totholz unterschiedlichster Zersetzungsgrade konzentriert. Gerade auf rden Flächen mit höchsterTotholzakkumulation konnte der Schneckenkanker wederdurch Fallen noch durch Nachsuchen nachgewiesen werden. Darum wird abgeleitet, daß Totholz nicht unbedingtes Inventar des Habitats von /. hellwigi sein muß, solange andere biotische oder abiotische Elemente Versteckmöglichkeiten mit Temperatur- und Feuchtekonstanz bieten. Ferner •wird aus diesem Zusammenhang heraus vorgeschlagen, den Begriff des ' Naturnäheindikators für den Schneckenkanker nicht mehr anzuwenden. 'Zunächst scheint das Nahrungsspektrum der Art breiter zu sein, als bislang ' angenommen. Im Gebiet “Wilden See - Hornisgrinde” und im Bereich “Schwarzach” scheiden zumindest Gehäuseschnecken als Nahrung aus. Darüber hinaus besteht keine obligate Bindung an liegendes Totholz. 41 Ferner bieten bewirtschafte Wälder - Buchenwälder im Odenwald, Fichtenwälder im Nordschwarzwald und eine Fichtendickung im Odenwald - adäquate Lebensbedingungen für den Schneckenkanker. Schließlich mehren sich Fundortmeldungen aus vielen Mittelgebirgen im Zusammen- hang mitdem Bodenfalleneinsatz. Um einen lückenlosen Überblick über die Verbreitung von /. hellwigi in Deutschland zu bekommen, würden wir uns sehr über Fundortmeldungen freuen. ZUSAMMENFASSUNG Seit nunmehr vierzig Jahren werden Schneckenkanker {Ischyropsalis hellwigi hellwigi) in Baden-Württemberg nachgewiesen. Während es sich bisher meist um Einzelnachweise handelte, konnten im nördlichen Schwarzwald und im südlichen Odenwald - ähnlich wie im Schönbuch bei Tübingen - mittels Bodenfallen zahlreiche Nachweise erbracht werden: Im Bannwald “Wilder See” und in einem in Expositon, Höhenlage und Bestandesstruktur ähnlichem Wirtschaftswald nahe der Hornisgrinde und auf einer Waldbrandfläche im Odenwald ist der Schneckenkanker lokal relativ häufig. Die Verbreitung läßt zunächst vermuten, daß die Art den meisten klimatischen Faktoren gegenüber eine größere Toleranz aufweist, als bisher angenommen. Hinsichtlich Vegetations- und Waldtyp, Temperatur und Lichtverhältnissen werden große Schwankungen ertragen. Doch darf aus den Eigenschaften der Fallenstandorte nicht ohne weiteres auf ökologische Bedingungen geschlossen werden. Temperatur- und Feuchteverhältnisse am Tag und in der Nacht unterscheiden sich an gegebenem Standort grundsätzlich. Für eine weitere ökologische Charakterisierung des primär nachtaktiven /. hellwigi sind zunächst die möglichen Tagverstecke an den neuen Fundorten zu beschreiben. Dort könnten Messungen pysikalischer Parameter durchgeführt werden. Wenn es sich dabei nachweislich um hoch H20-gesättigte Standorte mit völliger Dunkelheit handelte, würde dies die Stenökie der Art ein weiteres Mal stützen. Die Phänologie des Schneckenkankers für beide Gebiete im Nord- schwarzwald und im südlichen Odenwald wird beschrieben. Das Aktivitätsmaximum im Odenwald liegt wie bei Untersuchungen in Nordwestdeutschland im August und damit ähnlich wie im Schönbuch (September). Die geringen phänologischen Verschiebungen lassen sich durch jahresbedingte Unterschiede der Witterung erklären. Zudem ist zu 42 ! tbedenken.daßden Funddaten jeweils Bodenfallen-Fangzeiträunne zugrunde il liegen, die sich über Monatsgrenzen erstrecken, so daß die notwendige ;iZuordnung der Daten zu einem Monatszeitraum mit einem Unsicherheits- ffaktor verbunden ist. Die Befunde lassen vermuten, daß der neuerdings eingeführte Begriff ■'“Naturnäheindikator” für den Schneckenkanker unangemessen ist. Die Art iiist vermutlich nicht obligat an das Vorkommen von liegendem Totholz (gebunden, solange andere Habitatelemente Verstecke ausgeglichener tKlimate schaffen. Um die Verbreitungssituation für Deutschland zu klären, ! vwird um Fundortmeldungen gebeten. jiEBAEHR, M. (1979): Ein Fund des Schneckenkankers /sc/iyropsa//s heZ/w/g; PANZER bei i Tübingen (Opiliones, Ischyropsalididae). - Jh. Ges. Naturkde. Württ. 134: 244-246 EBAEHR, M. & B. BAEHR (1985): Zur Verbreitung und Biotopwahl des Schneckenkankers I Ischyropsalis hellwigi Panzer im Schönbuch bei Tübingen (Opiliones, Ischyropsalididae) - Jh. Ges. Naturkde. Württ. 140: 203-212 iiEBELLMANN, H. (1975): Unenwarteter Fund: der seltene Schneckenkanker. - Kosmos 71(5): 209-210 EBLISS, P., J. MARTENS & T. BLICK (1996): Rote Liste der Weberknechte Deutschlands (Arachnida, Opiliones). - Arachnol. Mitt. 11: 32-35 ' TRIEBE, B. (1978): Ein weiterer Fund des Schneckenkankers /sc/7yropsa//s hellwigi Panzer 1794 (Opiliones) im Nordschwarzwald. - Beitr. naturk. Forsch. Südw.Dtl. 37: 109-111 jiCGLANDT, D.T. & W. GUHL (1972): Ein neuer Fundort des Schneckenkankers /schyropsa/Zs j hellwigi (Panzer). - Ber. Naturwiss. Ges. Bayreuth 14:100 P'^HAGEN, V. H.O. (1973): Ein Fund des Schneckenkankers /schyropsa/Zs hellwigi (Opiliones) aus dem nördlichen Schwarzwald. - Betr. naturk. Forsch. Südw. Dtl. 32: 159-160 I lLOCH, R. (1999): Weberknechte (Arachnida, Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald - Arachnologische Mitteilungen 17: 20-32 PlLÖSER, S. (1977): Die klimatischen Verhältnisse eines gehäuften Vorkommens des montanen bis subalpinen Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi hellwigi PANZER (Opiliones, Ischyropsalididae) im Niederbergischen Land. -Zool. Jb. Syst. 104: 415-425 i ‘MARTENS, J. (1965): Verbreitung und Biologie des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi. - Natur und Museum 95 (4): 143-149 ' MARTENS, J. (1969): Die Artabgrenzung von Biospezies auf biologisch-ethologischer und morphologischer Grundlage am Beispiel der Gattung Ischyropsalis C. L. KOCH 1839 I (Opiliones, Ischyropsalididae). - Zool. Jb. Syst. 96:133-264 ‘.MARTENS, J. (1978): Weberknechte, Opiliones. Die Tierwelt Deutschlands und der angren- zenden Meeresteile (Hrsg: DAHL, F.) Bd. 64. 1. Aufl., VEB Gustav Fischer, Jena, 464 S. FPANZER, G.W.F. (1794): Phalangium Hellwigii. Die Hellwigsche Afterspinne. - Faunae Insectorum Germanicae Initia oder Deutschlands Insecten. 13: 18 LLITERATUR 43 RAUH, J. (1993): Faunistisch-ökologische Bewertung von Natunwaldreservaten anhand repräsentativer Tiergruppen. - Schriftenreihe des Bayrischen Staatministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2: 1-199 SCHWERDTLE, C. & M. SCHNEIDER (1984): Erstfund des Schneckenkankers/schyropsa/zs he//w/g/Panzer(Opiliones, lschyropsalididae)im Landkreis Biberach/Riß (Oberschwaben). - Jh. Ges. Naturkde. Württ. 139: 195-196 WEHRMAKER, A. (1977): Erstfund des Schneckenkankers Ischyropsalis hellwigi (PANZER) (Opiliones: Ischyropsalididae) im Gebiet von Stuttgart. - Jh. Ges. Naturkde. Württ. 132: 183-187 Dank: Die Untersuchungen werden ermöglicht durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg, Abt. Botanik und Standortskunde. Reinhold LOCH, Universität Greifswald, Zoologisches Institut und Museum, i Johann-Sebastian-Bachstraße 11/12, D-17489 Greifswald e-mail; loch(gmail.uni-greifswald.de Almut KERCK, Stöckenbergweg 32, D-73732 Esslingen 44 H^Krachnol. Mitt. 17:45-50 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 s l ) j|irrheo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen ■ jllUnterfranken, Bayern) iiipiders at lettuce fields near Kitzingen (Lower Frankonia, Bavaria, Germany) (iey words: Araneae, arable land, Germany, Bavaria, first record m den Jahren 1 992 und 1 993 wurden von L. Nunnenmacher zur Erfassung wotentieller Blattlausprädatoren kurzzeitige Bodenfallenfänge auf Versuchs- läächen mit Kopfsalatanbau durchgeführt. Die dabei erfaßten Spinnen wurden 1997 determiniert (Belege in coli. Blick). Die Artenliste und die ^-'angsummen sind bereits bei NUNNENMACHER (1998) genannt. Die D)aten sollen hiermit arachnologisch zugänglich gemacht werden. >Standort: Versuchsgelände der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau östlich Albertshofen (Lkr. Kitzingen, Unterfranken, Bayern), TK25 6227 (Iphofen) in der Flur “Brandspitze”, 209-213 m NN, 49° 46,5‘ Nord, 1 0° 1 1 ‘ Ost (vgl. NUNNENMACHER 1 998: 141) iioden und Klima (NUNNENMACHER 1998: 17): pleistozäne Flugsand- auflagerungen, auf der Versuchsfläche 50-90 cm mächtig; Jahres- mittel: Durchschnittstemperatur 9,2°, Niederschläge 591 mm. ^/lethode (NUNNENMACHER 1998: 26): Bodenfallenfänge mit Schnapp- deckelgläsern (innerer Öffnungsdurchmesser 23 mm) mit Leit- barrieren, Fangflüssigkeit 1%ige Formalinlösung mit Detergens, Fallensumme 48 pro Jahr, die Fallen waren auf zwei Parzellen (mit bzw. ohne Ackerbohnenstreifen) mit je 6 Fallen in 4 Reihen aufgeteilt. 1992: Barrieren mit 7 cm Seitenlänge (ergab Fangquadrate mit 10 cm Seitenlänge), Fangdauer: 22.6.-1 5.7. (23 Tage, 3-tägiger Wechsel, einmal nach 2 Tagen); 1993: Barrieren mit 15 cm Seitenlänge (Fangquadrat mit 25 cm Seitenlänge), Fangdauer: 14.6.-20.7. (36 Tage, 4-tägiger Wechsel). 45 Tab. 1 : Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (vgl. Text) - Spiders at lettuce fields near Kitzingen (see text) := m 3 ^ o o ^ ^ CO ^ «f- CM (O gj CO CO CM CO CM CD ^ S o o C S CM o5 O 55 ^ ^ 5 ^ CO 00 CM O 00 O ^ > T- CM O CO CM CM CM CM CM CM CM o o> (n o CM gj o o O) in CO O 00 o o CO ö CO CD o o o> CM o> O) 0) E E 3 (O o CM T“ «J CO (O CM T“ T“ in 00 CM in o> O) h- T— (O If) CM O (D CM o CO S 05 in CO m CM o CM IO CD CD t- o CM o CO CM o> •«j- CD o CM CD CD 00 CD CO 0) (0 T5 0> 0) 0) a> 0) 0) a> 0) 0) a> 0) 0) 0) £ 0) (0 CD (0 CO CO (0 (0 CO CO CO CO CO (0 (0 CO ^ 0) CO T3 *o •o T> ■O *o TJ *o •D *n T5 ■o ■n *n ■o ro CO *D C T> £ £ £ £ £ £ .C £ £ x: •c a> (/) Q. Q. o. o. Ql Q. Q. CI Q. Q. d Q. Q. Q. n O. >» >% >« >s >s >% >> >> >» >% >» >» >. >- 8 >s C C c c c C C c c C C c c C c -J _l — 1 -J h- ^ CM CO CM 00 CM T- o CO CM CO 00 o T- CM CO ^ CO ^ o CM T“ ^ CD CO CM h- lA 0) CO T3 CL Q. Gl >s >v C C C lO 00 00 h- 00 CJ> 00 >s .i= .i= .t= r^ 00 0) 1 -g s -S 8 iTü N 46 ERGEBNISSE In Tab. 1 sind die Daten summarisch dargestellt. Tab. 1 enthält mit einer Ausnahme adulte Spinnen (bei O. melanopygius sind in Klammern Jungtiere ergänzt); die Spalten 1992 und 1993 betreffen die Teilsummen für die beiden Untersuchungsjahre, die Spalten Juni und Juli enthalten eine phänologische Auftrennung in 9 jeweils summiert für die beiden Jahre (Juni = bis 30.6. d.h. 24 Fallentage; Juli = ab 30.6. d.h. 35 Fallentage). Es handelt sich um ein typisches Ackerartenspektrum (vgl. z.B. PLATEN 1996) mit deutlicher Dominanz der Linyphiidae (>99%) und mit stark absteigenden Aktivitätsdominanzen: 66% (Oe. apicatus), 12% (E. atra), 1 1 % (E. dentipalpis) und 8% {M. rurestris) (übrige Arten unter 1 %). Neben methodischen Unterschieden zwischen den Jahren (s.o.) können die relativ regenreichen Monate Juni und Juli im Jahr 1992 (s. NUNNEMACHER 1998: 19) eine Erklärung für die deutlichen Differenzen zwischen den beiden Untersuchungsjahren bei den Er/gone-Arten sein. Für die in beiden Jahren geringen Fangzahlen von P. agrestis können die geringen Fallen- durchmesser und die Intensität des Gemüseanbaues (vor und nach dem Salat wurde anderes Gemüse angebaut) Gründe sein. Eine hohe Bearbei- tungsintensität belegen z.B. auch die hohe Dominanz der Linyphiidae (s.o.), die verhältnismäßig geringen Artenzahlen sowie auch das Fehlen zweier Arten mit Schwerpunkt im Grünland, die aber in der Regel auf kaum einem Acker fehlen: Pachygnathadegeeriunö Pardosa palustris. Der benachbart liegende Wald (minimaler Abstand zu den untersuchten Parzellen ist 80 m) übt keinen über den Zufall hinausgehenden Einfluß auf die Spinnenfauna aus (Einzeltiere von M. sundevalli, P. collinus, Z. subterraneus). Damit die Daten für die künftige Auswertungen zur Jahresphänologie einzelner Arten verwendbar sind, ist in Tab. 1 eine Aufteilung in die beiden Fangmonate vorgenommen. Es konnten bezüglich dieser fragmentarischen Spinnendaten zwar tendenzielle aber keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Parzellen mit und ohne Ackerbohnenstreifen festgestellt werden (s. NUNNENMACHER 1998: 145), daher sind diese Daten hier nicht getrennt I dargestellt. Eine weitere Diskussion erscheint aufgrund der Methodik (Fallendurch- messer, Fangzeitraum) nicht sinnvoll. Es wird noch kurz auf einige interessante Arten eingegangen; Collinsia inerrans: KLAPKAREK & RIECKEN (1995: sub C. submissa) vermuten eine weitere Verbreitung der Art in Deutschland, als in ihrem Artikel aufgezeigt. Dies wird durch das vorliegende Exemplar sowie die Nachweise von H. Uhlenhaut (pers. Mitt.: künstliche Steinschüttungsfläche im Lkr. Hof 1 996 & 1 998) und BLICK & WEISS (1996; ebenfalls bei Kitzingen 1994 & 1995) bestätigt, welche die ersten Funde für Bayern darstellen. Da insbesondere Unterfranken zu den arachnologisch gut bekannten Gebieten in Bayern gehört (BLICK & SCHEIDLER 1991), wird eine rezente Ausbreitung der Art vom Rhein-Main-Gebiet her vermutet, wo sie von verschiedenen Stellen seit 1989 bekannt ist (A. Malten in litt.). KLAPKAREK & RIECKEN (1995) stellen eine klare Präferenz für landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen fest; ZULKA (1992) fand sie in Intensiv- grünland und bringt eine Übersicht der Gesamtverbreitung. Meioneta fuscipalpus wurde bislang aus Bayern nur zweimal gemeldet (Oberfranken durch P. Beck, vor 1 970 durch HARMS - vgl. BLICK & SCHEIDLER 1991). WIEHLE (1956) nennt nur wenige Funde für Deutschland und zitiert E. SIMON, der die Art in Frankreich an Stämmen von Pappeln und Platanen gefunden hat. PLATEN et al. (1991) führen für Berlin folgende Lebensräume auf: Queckenfluren als Schwerpunktvorkommen, ausdauernde Ruderalfluren als Haupt- vorkommen, Sandtrockenrasen und Ackerunkrautfluren als Neben- vorkommen. In Unterfranken wurde die Art in den letzten Jahren auf einem sandigen Acker und einem benachbarten frisch bepflanzten Acker (BLICK & WEISS 1996: 48 Exemplare bei Kitzingen), auf einem stark beweideten unbeschatteten Magerrasen und einer angrenzenden Ackerbrache am Mainufer bei Mainsondheim (H. Stumpf in litt.: 20 Expl.) sowie von H. Uhlenhaut (pers. Mitt.) in einem trockenen Sand-/Kiesgemisch unweit eines Gewässers nachge- wiesen. Sowohl die Gesamtverbreitung (fehlt z.B. in Großbritannien fl - Zusammenstellung von Zitaten bei THALER 1983, ESKOV 1994) als auch die regionale Verbreitung in Deutschland (z.B. Raum Berlin, Rhein-Main-Gebiet) und die besiedelten Lebens-räume (offen, trocken) sind Indizien für hohe Wärmeansprüche der Art (wird auch für Hessen bestätigt, A. Malten pers. Mitt.). 48 AOstearius melanopygius: Für diese kosmopolitische Art belegt RÜ^IÖKA (1995) für die Tschechische Republik und die Slowakei eine rezente West-Ost Ausbreitung; auch für West- und Mitteleuropa hält er einen derartigen Effekt für wahrscheinlich. THALER & KNOFLACH (1995) zählen sie zu den adventiven Arten. Die Daten der Versuchsfläche (Tab. 1 : kein Exemplar 1992, hingegen 21 im Jahr 1993) lassen eine lokale Ausbreitung im Jahr 1 993 möglich erscheinen. PLATEN et al. (1991) nennen Ackerunkrautfluren als Schwerpunktvorkommen, k iZodarion rubidum wird von THALER & KNOFLACH (1995) ebenfalls bei den adventiven Arten genannt. Rezente Arealexpansionen sind für den Raum Berlin (BROEN & MORITZ 1987), Österreich (THALER & KNOFLACH 1995), sowie die Länder Tschechische Republik, Slowakei und Ungarn (BOSMANS 1997: mit Karte der Gesamt- verbreitung) belegt. In Bayern ist sie aus den östlichen Bezirken Niederbayern und Oberpfalz nicht bekannt (BLICK & SCHEIDLER 1 991 ). PLATEN et al. (1 991 ) nennen Sandtrockenrasen als Schwer- punktvorkommen und ausdauernde Ruderalfluren als Hauptvor- kommen. l|[Dank: Dr. Lothar Nunnenmacher (Bayreuth) danke ich für die Überlassung der Spinnen und V - Anmerkungen zum Manuskript, Andreas Malten (Dreieich) für Informationen aus Hessen, »jl- Helmut Stumpf (Würzburg) und Helge Uhlenhaut (Plauen) für unpublizierte Fundmeldungen r| .und Dr. Ingmar Weiß (St. Oswald) für einen Literaturhinweis und die Erlaubnis unpublizierte ii! F Funde zu nennen. \ [LITERATUR I Ij E BLICK, T.&M. SCHEIDLER (1991): Kommentierte Artenliste derSpinnen Bayerns (Araneae). ; - Arachnol. Mitt. 1: 27-80; Basel I EBLICK, T. & I. WEISS (1996): Anbauversuche mit schnellwachsenden Baumarten im Kurzumtrieb. Spinnen (Arachnida: Araneae), gefangen 1994 bis 1995, der neu angeleg- ten Kurzumtriebsfläche Schwarzenau (Bayern, Unterfranken) im Vergleich zum angren- zenden Acker. - Unpubl. Bericht. EBOSMANS, R. (1997): Revision of the genus Zodarion Walckenaer, 1833, pari II. Western and Central Europa, including Italy (Araneae: Zodariidae). - Bull. Br. arachnol. Soc. 10 (8): 265-294 BROEN, B. von & M. MORITZ (1 987): Zum Vorkommen von Zodarium rubidum Simon, 1914, im Berliner Gebiet (Araneae, Zodariidae). - Dt. ent. Z., N.F. 34 (1/3): 155-159; Berlin ESKOV, K. Y. (1994): Catalogue of the linyphiid spiders of northern Asia (Arachnida, Araneae, Linyphiidae). - 144 S.; Moscow (Pensoft) 49 KLAPKAREK, N. & U. RIECKEN (1995): Zur Verbreitung und Autökologie von Collinsia submissa (Araneae: Linyphiidae). - Arachnol. Mitt. 9; 49-56 MAURER, R. & A. HÄNGGI (1990): Katalog der schweizerischen Spinnen. - Doc. Faun. Helv. 12: 412 S.: Neuchätel NUNNENMACHER, L. (1998): Blattläuse auf Kopfsalat und deren Kontrolle durch gezielte Beeinflussung der Lebensgrundlagen ihrer Prädatoren. - Bayr. Forum ökol. 61: 1-148; Bayreuth (BITÖK) PLATEN, R. (1996): Spinnengemeinschaften mitteleuropäischer Kuturbiotope. - Arachnol. Mitt. 12: 1-45 PLATEN. R., M. MORITZ & B. von BROEN (1991 ): Liste der Webspinnen- und Weberknecht- arten (Arach.: Araneida, Opilionida) des Berliner Raumes und ihre Auswertung für Naturschutzzwecke (Rote Liste). In: A. AUHAGEN, R. PLATEN & H. SUKOPP (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Berlin. - Landschaftsentw. u. Umweltfr. S 6: 169-205 RÜ2iCKA, V. (1995): The spreading of Osteahus melanopygius (Araneae: Linyphiidae) through Central Europe. - Eur. J. Entomol. 92 (4): 723-726 THALER, K. (1983): Bemerkenswerte Spinnenfunde aus Nordtirol (Österreich) und Nachbar- ländern: Deckennetzspinnen, Linyphiidae (Arachnida: Aranei). - Veröff. Tiroler Landes- mus. Ferdinandeum 63: 135-167; Innsbruck THALER, K. & B. KNOFLACH (1995): Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer. - Stapfia 37: 55-76; Linz WIEHLE, H. (1956); Spinnentiere oder Arachnoidea (Araneae) X. Linyphiidae - Baldachins- pinnen. In: F. DAHL (Begr.): Die Tierwelt Deutschlands. 44 Teil. - 337 S.; Jena (Gustav Fischer) ZULKA, K.P. (1992): Pocadicnemis carpathica (Chyzer) und andere bemerkenswerte Spinnen (Arachnida: Araneae, Linyphiidae) aus dem Rax-Gebiet (Niederösterreich). - Verh. Zool.-Bot. Ges. Österreich 129; 95-103; Wien Theo BLICK, Heidloh 8, D-95503 Hummeltal e-mail: Theo.Blick@t-online.de 50 i/Arachnol. Mitt. 17:51-71 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 I — I FMichaei WEBER: Artenliste der Spinnen (Araneae) aus (der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland) SSpecies lists of Spiders (Araneae) collected in the urban region of Mainz i'(Germany). HKey words: spiders, species list, urban habitats, Germany i [Die vorgestellte Artenlisteder Webspinnen repräsentiertdie Ergebnisse einer . in den Jahren 1993 und 1994 durchgeführten faunistischen Aufnahme im MVIainzer Stadtgebiet. Diese Kartierung war Teil einer umfangreichen - cgeographische, botanische und allgemeine stadtökologische Aspekte rberücksichtigenden - Stadtbiotopkartierung im Auftrag der Stadt Mainz. I EEINLEITUNG I TDie Bearbeitung der Spinnen im Rhein-Main-Gebiet und im Mainzer Raum hat leeine langjährige Tradition (vgl. z.B. FÖRSTER & BERTKAU 1883, j-KOCH 1873/74). In späteren Jahren folgten weitere ausführliche Unter- i ssuchungen von Rudolf BRAUN, in denen, neben der Spinnenfauna besonders i cdes ,Gonsenheimer Waldes' (Lennebergwald) und des , Mainzer Sandes', 1 3auch Fundorte aus dem Rhein-Main-Gebiet und der Rheinpfalz mit einbezogen ■wurden (BRAUN 1 955, 1 957, 1 960, 1 966, 1 969/70). Diese Untersuchungen ■wurden durch eine Bearbeitung des ,NSG Höllenberg', einem Kalkflug- ssandgebiet östlich von Mainz, ergänzt (WEBER & EISENBEIS 1 992). Unter ^Einbeziehung sämtlicher Arbeiten aus dem Mainzer Raum (Mainzer Sand, CGonsenheimer Wald und NSG Höllenberg) konnten für diese , Stadt-Gebiete' 242 Arten nachgewiesen werden (BRAUN 1955, 1969/70, WEBER & ■EISENBEIS 1992). Die hier vorgestellte Untersuchung, bei der ein Netz stationärer Fallen über das Stadtgebiet Mainz gelegt wurde, lieferte 237 Arten. Zusammen mit den früheren Bearbeitungen erhöht sich damit die Zahl der , Mainzer Spinnen' auf nunmehr 350 Arten. 51 Dieses Artenspektrum liegt sicherlich in der klimatisch und geographisch bemerkenswerten Situation des Gebietes begründet. Geringe Niederschläge ( 550 mm/ Jahr) und eine mittlere jährliche Durchschnittstemperaturvon über 10 °C stellen zusammen mit den in weiten Bereichen noch vorhandenen, wasserdurchlässigen Kalkflugsanden besonders für Arten mit hohen Wärme- ansprüchen ein Refugium dar. Zusätzlich bieten die, wenn auch nur noch reliktär vorhandenen Rheinauen, all jenen Arten mit hohen Feuchtigkeits- ansprüchen einen Lebensraum. MATERIAL UND METHODEN Für die vorgestellten Ergebnisse wurden Daten aus Bodenfallen (nach BARBER 1 931 ), Baumphotoeklektoren (Stammeklektor nach BEHRE 1 989) und Luftfallen (nach BEHRE 1989) berücksichtigt. Genauere Angaben zur Technikderverwendeten Fangeinrichtungen sind bei MÜHLENBERG (1989) nachzulesen. Die Fallen wurden von Mitarbeitern der AG Stadtbiotop kartierung (Prof. Dr. Eisenbeis) an der Universität Mainz geleert. Daran anschließend wurde das Tiermaterial nach den einzelnen Ordnungen aussortiert. Sämtliches Material - mit Ausnahme von Belegexemplaren - wird am Museum für Naturkunde in Mainz archiviert. Eine quantitative Bearbeitung des gesamten, vorhandenen Spinnen- materials aus 1 2 Monaten war leider nicht möglich . Die vorliegende Auswertung basiert auf einer Vorbeprobung im September 1993 und vier Terminen im Jahre 1994 (April, Mai, Juni und August). UNTERSUCHUNGSGEBIETE Gemäß seiner Lage und Größe ist das Stadtgebiet von Mainz verschiedenen naturräumlichen Einheiten zuzuordnen. Gekennzeichnet durch bebaute wie unbebaute Bereiche, geprägt durch verschiedene Flächennutzungsweisen und in seiner Entwicklung einer räumlichen und zeitlichen Dynamik unterworfen, lassen sich als Resultat aus dem Zusammenwirken dieser Faktoren diverse Biotoptypen differenzieren . Die räumliche Verbreitung von Biotoptypengruppen und Biotoptypen und deren Arteninventar zeigt bestimmte Schwerpunkte, auf deren Grundlage das Mainzer Stadtgebiet in drei Stadtnaturzonen eingeteilt wurde (vgl. DAUBER et al. in Vorb.): 52 2Zone der Naturlandschaftsrelikte; Hierunter wurden Gebiete zusammen- cgefaßt, in denen noch wesentliche Elemente der Naturlandschaft erhalten cbzw. wirksam sind und die von der Urbanisierung gering geprägt wurden l((z.B. Kalkflugsandgebiete, Rheinauen). ZZone der alten (landwirtschaftlichen) Kulturlandschaft; Traditionell |lJand- und forstwirtschaftlich genutzte Gebiete mit charakteristischen Bioto- .pen wie Äcker, Weinberge, Wiesen, Weiden, Obstfelder, Feldgebüsche, ^■Hohlwege und Wirtschaftswälder. Elemente der Naturlandschaft finden sich tiier nur noch eingestreut. a 2Zone der urbanen Landschaft; Hierunter wird der gesamte Siedlungsbereich I "mit bebauten Flächen sowie Grün- und Ruderalflächen verschiedener ji “Ausprägung verstanden. Charakteristisch sind städtisch geprägte Biotop- ü'sstrukturen wie Parkanlagen, Friedhöfe, Kleingärten und Stadtwälder. ii “Auf eine nähere Charakterisierung der 28 Fallenstandorte muß an dieser iStelle aus Platzgründen verzichtet werden. Nähere Angaben hierzu sind in cdem Artikel von DAUBER et al . (in Vorb. ) zu finden . Eine Kurzcharakterisierung cder Standorte ist Tabelle 2 zu entnehmen. EERGEBNISSE [Die Bearbeitung der ausgewählten Fangtermine (vgl. Tabelle 1) und der .28 Untersuchungsflächen im Mainzer Stadtgebiet lieferte insgesamt 1 0.461 SSpinnen. Hiervon waren 6.962 Individuen adult, die sich auf 237 Arten verteilen. Die meisten Tiere wurden in den Monaten Mai und Juni 1994 pefangen. In diesen Monaten wurden auch die meisten Arten nachgewiesen. 'Tab. 1; Die Individuen- und Artenzahlen der Araneae an den fünf Unter- ssuchungsterminen. Araneae 1993 Sept. April 19 Mai 34 Juni August z Individuen 1.315 1.815 3.122 2.869 1.340 10.461 Arten 74 88 159 134 96 237 53 Tab. 2: Stadtnaturzone (Zone), Standort und Biotopbeschreibung der Untersuchungsflächen (Einteilung nach DAUBERetal. in Vorb.)mit Angaben zu den Individuen- (Ind) und Artenzahlen (Arten), der Diversität (H^) und der maximalen Diversität (H^^J nach BRILLOUIN (1962). Nutzungsgrad (N): X = extensive Nutzung, — = keine Nutzung und i = intensive Nutzung. Grau unterlegt sind alle Standorte mit einer Diversität (H^) > 2,5. I Zone I Nr Standorte Name Ind. Arten Dive H B rsität H Bmea Biotop-Kurzbeschreibung N Naturlandschftsrel.] 7 Gonsbachtal; Gonsenheim "S^ 75 4,i Obstbaumbrache X 15 Kalkflugsande; Mombach 290 44 2.6 3.5 Waldfriedhof. Baum-, Wiesen- und freie Sandflächen X 8 Kalkflugsande; Finthen 268 33 2,6 3.3 ehern. Sandgmbe, Brache — 14 Rheinaue; Mombach 729 60 2,3 3,9 Fluliauen-Pappelwald — 10 Rheinaue; Laubenheim 1051 37 2,1 3,5 wechselfeuchte Mähwiese X 9 Rheinaue, Laubenheim 255 31 2.1 3,2 wechselfeuchter Graben, Pappeln 0^ 5 Ackerbau; Hechtsheim 580 70 2,7 4,0 FeldgehÖtz und Wäldchen X 2 Weinbau; Ebersheim 423 42 2,8 3,6 wechselfeuchtes Feldgehölz X Alte Kulturlandschal 13 Obstbau; Finthen 649 45 2,4 3.7 Streuobstwiese, trocken - frisch X 11 Ackerbau; Marienbom 274 39 2,4 3,4 Bahndamm, xerothermophile Böschung, teilw. mit Gehölzen 1 Weinbau; Ebersheim 158 24 2,4 2,9 Lölihang, Gebüsch & Hecken — 3 Weinbau; Ebersheim 372 33 2,4 3.3 Lößhang, verbuschte Ruderalflur X 6 Weinbau; Laubenheim 165 29 2,2 3.1 Lößhang. Gebüsch & Hecken — 17 Waldbau; Lerchenberg 78 18 2,2 2.6 Ober-Olmer-Wald, Waldrand — 28 Ackerbau; Bretzenheim 315 26 1,9 3,1 Mähwiese in Intensivgrünland i 18 Ackerbau; Bretzenheim 30 8 1,5 1.8 Spalierobst i 10 Industriebrache; Bretzenheim 262 45 2.8 3.5 AKe Ziegelei, Löß- & Kalkstein- böschung mit Gehölz X 26 Industriegebiet; Neustadt 283 39 2.6 3.5 Industriefläche mit Ruderalfläche X 20 Alter Ortskem; Gonsenheim 211 39 2.6 3,4 Bauamgarten nahe Gonsbach X Urbane Landschal 21 Neubaugebiet; Oberstadt 918 68 2.5 4.1 Gärtnerei & Baumschule X 27 Grüngürtel; Hartenberg 546 49 2,4 3,7 Israelischer Friedhof X 12 Villengeb., Gonsenheim 284 41 2,4 3,5 Parkartige Gärten auf Flugsand X 23 Neubaugeb.; Bretzenheim 293 35 2,3 3,4 Uni-Campus, Hausgarten ohne Biozideinsatz i 24 Grüngürtel; Oberstadt 235 35 2.2 3,3 Zitadelle, Scherrasen & Vorwald i 19 Grüngürtel; Oberstadt 430 46 2,1 3,6 Parkfriedhof, stark versiegelt i 22 Neubaugeb., Oberstadt 139 19 2,1 2,7 Hausgarten i 29 Innenstadt, Altstadt 152 26 1,9 3.0 Neutorschule, Bahndamm mit Gehölzvegetation _ 25 Innenstadt; Neustadt 132 16 1.9 2,6 Christuskirche, Scherrasen, Zierpflanzen i Stadtgebiet 10.461 237 3.4 5.4 54 ililn Tabelle 2 sind die Untersuchungsflächen in der Reihenfolge ihrer i^Artendiversität aufgelistet (Diversität nach Brillouin Hg -BRILLOUIN (1962)). [Die Einteilung in die drei Zonen “Naturlandschaftsrelikte“, “Alte Kultur- jklandschaft“ und “Urbane Landschaft“ und die Zuordnung der Fallenstandorte , .wurde von DAUBER et al. (in Vorb.) übernommen. Grau unterlegt sind alle iene Flächen, die eine Diversität von >2,5 aufweisen. Es wird aus dieser Tabelle deutlich, daß eine hohe Diversität nicht auf bestimmte Stadtzonen i±)eschränkt ist. Vielmehr weisen besonders diejenigen Flächen eine höhere -Artenvielfalt auf, die entweder extensiv bewirtschaftet oder ungenutzt sind j.und einen ausgeprägten Strukturreichtum aufweisen. Zusätzlich wirken sich iTioch mikrohabituelle und mikroklimatische Faktoren aus, wie z.B. an den [Standorten 7 (Obstbaumbrache mit Ruderalflächen), 15 (Waldfriedhof mit I rhohem Baumanteil, großen Rasen - und Wiesenflächen sowie offene Sand- ; Tlächen), 5 (Feldgehölz und Wäldchen, beschattete und lichte Stellen; FRandeffekte!) oder 1 6 (Löß- und Kalksteinböschung, xero-thermophil geprägte, Kkleinstrukturierte Fläche), beobachtet werden kann. Eine intensive Nutzung •führt zu einem mehr oder weniger dramatischen Artenrückgang, was an den FFlächen 1 8 (Spalierobstanlage mit Intensivrasen-Nutzung und Herbizideinsatz) ojnd 25 (Intensiv gepflegter Garten mit Scherrasen im Zentrum von Mainz) . cbesonders deutlich wird. Von den 237 nachgewiesenen Arten wurden 73 nur in einem einzigen I ^Individuum aufgefunden. Tabelle 3 zeigt, auf welche Standorte sich diese I -Wten verteilen. J Tab. 3: Verteilung der Arten (S), mit nur einem nachgewiesenen Exemplar j ( (Zg = 73), auf die Standorte {Standort 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 S 2 4 1 6 1 4 2 3 3 1 2 2 10 2 {Standort 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 S 1 3 — 2 4 12 — — 1 — 1 3 2 1 [Deutlich wird, daß die Standorte 21 (Oberstadt; Gärtnerei & Baumschule), 114 (Rheinaue, Mombach; Flußauen-Pappelwald) und 5 (Ackerbau, ■Hechtsheim; Feldgehölz & Wäldchen) den größten Beitrag zur Artenvielfalt rbeisteuern, während die Flächen 1 8 (Ackerbau, Bretzenheim; Spalierobst), 222 (Oberstadt; Hausgarten), 23 (Bretzenheim; Uni-Campus, Hausgarten) und 25 (Innenstadt; Christuskirche) keine zusätzlichen Arten liefern. Auch in diesem Falle wirken sich die Form der Bewirtschaftung und der daraus resultierende Strukturreichtum der Standorte prägend auf den Artenreichtum aus. 55 ARTENLISTE Für eine sinnvolle ökologisch-faunistische Bewertung ist neben der Analyse der Individuen- und Arten-Zahlen, der Diversität, und der Dominanz und Konstanz der Spinnen (vgl. hierzu WEBER in Vorb.) eine detaillierte Betrachtung der ökologischen Ansprüche der einzelnen Arten notwendig. Dieser Punkt bereitet allerdings gelegentlich Schwierigkeiten, da für viele Arten eindeutige Ansprüche nicht festgestellt werden können und andererseits eine Zuordnung zu den gewählten Termini, welche keine “physikalisch meßbaren Einflußgrößen“ sind, der subjektiven Entscheidung unterliegt und damit auch von der Erfahrung des jeweiligen Autors abhängig ist. Für die Mehrzahl der Arten liegen allerdings umfangreiche Nachweise vor, weshalb wir ü ber deren ökologische Ansprüche inzwischen sehr gut Bescheid wissen . In Tabelle 4 werden die verwendeten Termini der ökologischen Typen zusammengefaßt und erläutert. Die Endung -phil zeigt eine Bevorzugung an, die Endung -biont weist auf eine Voraussetzung hin. Sodeutetz.B. hygrophil, auf einen Organismus hin, der sich mit Vorliebe an feuchten Stellen aufhält (fakultativ), während hygrobiont bedeutet, daß diese Art an feuchte und nasse Stellen gebunden ist (obligatorisch). Tab. 4: Beschreibung der Termini für die Licht-, Feuchte- und Temperatur- ansprüche. Licht Feuchte Temperatur photophil, -biont hemiombrophil ombrophil skotophil. -biont hylobiont euryphot Licht liebend Halbschatten Schatten liebend Höhlenart Waldart anpassungsfähig xerophil. -biont hemihygrophil hygrophil, -biont euryhygr Trocken liebend Feuchte liebend Nässe liebend anpassungsfähig thenmophil, -bioni Wärme liebend In Tabelle 5 sind sämtliche nachgewiesenen Arten in systematischer Reihenfolge (nach PLATN ICK 1993) mit Angaben zur Ökologie aufgelistet. Unter ökologischen Parametern werden in dieser Arbeit Angaben zum Stratum (ST), zur ökologischen Valenz (Valenz) und zu den Präferenzen bezüglich Licht, Temperatur und Feuchte angesehen. Die Einteilung der Straten (zur Definition siehe Tab. 5) folgt überwiegend TRETZEL (1952). Die Beschreibung der Ansprüche der Arten an die Licht-, Temperatur- und Feuchtigkeits-Bedingungen des Lebensraumes richten sich ebenfalls nach den Definitionen von TRETZEL (1 952). 56 i Für die ökologischen Angaben in der Tabelle 5 wurde auf die Arbeiten einer I 'Vielzahl von Autoren zurückgegriffen und auch langjährige Beobachtungen Ildes Autors flössen hier mit ein. Es folgt eine alphabetische Liste der jbDerücksichtigten Arbeiten: BRAUN 1 969/70, 1 976; BROEN & MORITZ 1 963, ■ 1 964; CASEMIR 1 976; DAHL, F. 1 926, 1 927; DAHL, M. 1 931 , 1 937; EDGAR •1971; GRIMM 1985, 1986; HARM 1966, 1969, 1971; HERZOG 1961a-c, 11965; HOFMANN 1986; LOCKET & MILLIDGE 1951, 1953; MAURER & HÄNGGI 1990, MILLER 1967, MILLER & KRATOCHVIL 1940, MILLER & OBRTEL 1 975, MÜLLER 1 985a-c, 1 986a-b, 1 987; PLATEN 1 984; REIMOSER 1937a-c; THALER 1968, 1983; TOFT 1978; TRETZEL 1952, 1954, 1955; VMEBER 1 996; WEBER & EISENBEIS 1 992 und WIEHLE 1 931 , 1 937, 1 953, d956, 1960, 1963. Irim Mainzer Stadtgebiet wurden 36 Rote Liste Arten gefunden (vgl. Tab. 5). Besonders bemerkenswert sind die Nachweise der folgenden Arten, die in Deutschland bislang nicht (mehr) oder nur sehr selten nachgewiesen wurden. Hier ist zunächst Meioneta simplicitarsis (Simon, 1 884) zu nennen, von c jerauf der Fläche 28 (Ackerbau, Bretzenheim; Mähwiese im Intensivgrünland) drei SS mit Bodenfallen nachgewiesen wurden. Ein weiterer bemerkenswerter --und stellt der Nachweis von Uloborus waickenaerius (Latreille, 1 806) in päinem Stammeklektor (an einer Platane) auf der Fläche 21 (Oberstadt; GSärtnerei & Baumschule) dar. Ein $ von Mysmenella yobi (Kraus, 1 967) (syn. Mysmena jobi) wurde in Bäinem Baumphotoeklektor an einem Ahorn auf der Fläche 19 (Oberstadt: "arkfriedhof) gefangen . Diese etwa 1 mm große Spinne sammelte JOB 1 967 Pärstmals im ,Gonsenheimer Wald*. Ebenfalls nur sehr selten wird Leptorchestes berolinensis (C.L.Koch, ' 1 946) gefunden. Die Art soll bevorzugt an besonnten Baumstämmen, Zäunen jjnd Bretterwänden Vorkommen. Außerdem wird eineMyrmekophilie vermutet! EEin $ dieser Art wurde in einem Baumphotoeklektor (an einem Ahorn) auf der ■ -läche 1 9 (Oberstadt: Parkfriedhof) gefangen. Weitere Angaben zu bemerkenswerten Funden, zu deren Biologie und Cükologie sowie eine Analyse der , Charakterarten“ des Mainzer Stadtgebietes 'Inden sich bei WEBER (in Vorb.). ^ 03 ü 0) 3 z 03 LU t= < O c “ £l :E Cfl C 03 ^ ü) ^ 03 0 ■o _J I 03 ^ q; N 55 C T3 03 "O T3 C 3 (/) LO C ^ 0 ^ m C ^ o .9^ H « -O c ^ 0 o ^ ^ ro c f ^ :i I s So V) - > ^ -a c/) c I P T3 n3 3 i= N CO C ' — 03 03 X) C CO 2 CO < ^ II C (0 03 -3«: < 03 c > 03 *- ^ -Ä 0) ^ s CT 2 ffl ^ 2 I 03 3 'S I 03 .y (0 03 CT Crt — C C >2 03 - 5 ^ Z -3^ o Qj <0 t/3 CT ^ C 03 •o ro ^ N C < .x; L- 0 (/) 03 E ^ c e -05 s ^ t-1 T3 3 .S N 1 'ÜT 3 *-■ To o ■Ji! -C o 9^ 5 (/) o T Q- o > u. B ^ E SQt • .52 ^ 03 3 3:c N O ~ ■ “ I l|lSo>-iS m - z ^ Jr, .«2 c 03 c 5 55 •O c 03 ^ ^ 5 ;E 03 .52 ^ . cni 5 o 93 03 o 2 «2 E o o S ^ ■*~^ rri ^ ■— d) 3 i? m -3C C . o c Q- :0 C 03 E S c >' -E ^ 5 < E ^ o I- o ^ ^ 03 ■ -5 =ro =» • 03 C "O 3 0 ^ 0 jn .52 CO ^ 03 c S.-0 o ^ c § - <1) ? (/) c 03 - 03 S -Q O L_ c *-> C 3 i_ -I— O 03 03 Ci- ^ S o -h 3 ^ . c 3 .52 3 < m (= - ^ Oi ^ ^ ^ ^ > S ^ 03 55 o O O i- T3 rti ^ XI o ^ CO ^ 0 CT -O -O c ‘ ^ o ^ ü CQ IZ g> -^ - S ^ .E g ' N 0 O X3 -lilili -Q -O ro c I- 3 03 ,. -O N iO r- x: «'7= 0 _ Xi 0 0 ^ o 'S E oj C W3 E > 2 ^ 03 C ' . 5 -fc "O C 0 0 S)‘5 < (0 'o c ro CO N JiC C 0 0 •0 0 0 ns > c £ CO 3 0) (/) 0) E (/) 0) E 1 CO c ° ^ (0 iS 2 ^ O C/) jji ._ o o ^ CO p 0 fl5 <4^ ^ ,, C CT CT -3«: ^0 11 - CT 0 CO 3 X) ' — _I>U_ 0 0(0^^ (O r- t-- a: LU !^ Z) CO (/> 3 8 ■O W 2'^' < < CO r^ X o (/) s Q » X E Q. 3 0 c 0) H 0 L_ 0) 0) t 3 c 1 X lE 0 ü) ■q. 1 Q. 0 lL I •Q C 0 £ ü 3 0) u. 1 JO Q. 0 0 CO E 0 E E 0 0 5 0 >% 0 a> .c 00 CO CO CO s I ü o 00 m r- O V ra (O 3 LU < Z (ü > iS ■o 2 ro B § 2 o o o o CM CO T- CO ^ CO Q. Q. 9* o o 2 a> ä 5 X >s ^ := :£ 5 ic Q. O 0) x: (A (O x: Q. O E 0) c o x: Q. O ; 0> : >s . JZ Q. O E 0) £ Q. O E O) o> .•= JSl Q. O i_ O) >s iZ Q. Q. o x: ^ O Q. S 2 o §; ^ O) *“ !c Q. — E Q- i p S- £ O; g gj I Z # 5! E x: 0) Q. ^ o 1 ^ Io o w 0) X E 0) p >> >< >. 0).-£ £ £ ^ E E E 1 o = « E 2 £ £ ■“r ^ ^ := Q. 0) £ 0 J= U/ XI lE != -S E f 2^ rE O) -L 7= XD •«— > ~ 0) (D 0) 0> (U c^ «!• 9- 0 4. Q. |i 1 c o C o XD E -= -c -= ® -L _L _L ■C \c \c -CZ £ X o c = := ^ .2 -= ■£ P -o 0 -O C ■Q i - c .2 ^ 9 XD c E ^ XI 0) -V Q. XI := 0 1 r“ i_ o E SZ 0) Q. XI .o o o O >% £ -L Q. Q. CL o o o Q. Q. 5 O o o .2 -5, jd 0 E -c 0 E € 1 ^ ^ 0 E !e ^ c i JZ Q. s E E E o o o o C £ (U 0 0) JO (D XI Q. E E E E E 0 0) a> 0) 0) £ £ £ ^ ^ ^ ^ ^ Ji: jc ^ ^ ^ o o o o =o O O <5 :0 0 ;0 0 0 0 =0 0 <5 0 0 (/) C (0 M W (0 ^ 0) 0) a> 0) 0) (U (I) 0> 0) = 0) 0) ^ (U E 'S 'S E t5 E E E E ts E E E E 3 E E 3 E CM m CD 12 47 1 4 1 2 8 tT CM CM O :0 c c 0) 0} 'S "S CM O 00 q: 00 ^ ^ N- LU CT) ^ <00 - ^ - o: LU LU 0^0 r lU > iS i® ™ ^ ™ k;2 c 3 ~o <0 Q. S ^ :E o uj iii ui (O o 00 LU LU CH (/) 2 *1. 0) (D C 0) ;g C) CO <0 5 p o O 3 3 O) CM CO Tj- mcDt^ooo50'«-cMcO'^}'ic5CDr^oocno t-'.-'t-'.-t-CMCMCMCMCMCMCMCMCMCMCO 59 31 T. pictum (WALCKENAER, 1802) 74 mesök hemiombrophil-hygrophil 1 32 T. pinastri (L. KOCH, 1872) 4 mesök hemiombrophil-hemihygrophil-thermophil 3-4 33 T. sisyphium (CLERCK, 1757) 10 mesök photophil-hemihygrophil-thermophil 2-3 34 T. tinctum (WALCKENAER, 1802) 9 mesök photophil-xerophil-thermophil 3 35 T. varians HAHN, 1833 13 mesök hemiombrophil-hemihygrophil 2-4 Nr Arten RL Ind. Valenz Licht - Feuchte - Temperatur Mysmenidae 36 Mysmenella jobi (KRAUS, 1967) R 1 stenök thermophil CO O O o o o o ^OO^^COOOO ^ CNI I I CO O Q. O k_ O) >^ £1 Q. O V— n E g E o> ^ x: c o. 1 2 ■8 5 O) ^ >s “ sz -C _1 Q. in 8 d d 2 E .1 gl s 2 f ^ O) 3 3 0) 0) i|l o 2 o ^ o ^ E Q. ^ o a» Q. o !E z 5 : Q. Q. ? o o ~ O) O) f. >» >. aj 5 C c -C 0 0 9- lo 2 0 0.0 >. >« E -c o Q- o ö CT CT E >. 0) C £ o a ^ 2 o ^ 2 E (1) 2 g! O ö CT ^ ^ gj P 2-2 x: _ _ o. x: Ic 2 := Q- Q. — fc •§. 2 2 -c q5 O 5 5 O £ O) :E :E b) ^ 0 1 o> Q. x: Q. p Q. c 0) x: o) SJ CT 3 F 0 0 — tt) 0) £ E 0> E -c -c E ö> ^ 1 > x: ^ 2 E 2 .2 .2 0 0 JC. E o> x: Q. E E 0) 0) £ x: d O) ^ CT >^ x: >, x: F -c _L t _L Q. -T Q. 0=0 -ä -§..ä E o E 2^2 ^ E E o 0) E o> sz E 0) ^ ^ ^ j«: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c c c (/) c ^ ^ c c c (/> M c (/> M M (/) (/> ^ OT (0 (0 c Ä Ä Ä 0) 55 3 3 55 0 0) 0) 0) 0> 0) 0) (U 3 a) 0 0) 55 cS tf) Ü) E o5 0> 0) 'S 'S 'S E E E 'S E E (0 E E E E E 0 E E E 'S - «a- - CO JQ « CO ro CO (£> lO in ^ Osl CN ^ CO 00 CN CM CO CN CD D CO 0) *0 (/) CD 0) o> \u 'S OJ N r* ’w g> e 00 >% (/> 0 'c d o> c3 < < < CO cd cd CO C7> 0 CNJ CO CO CO 5j- m CO r^ ^ ^ s E g> ö 0 ö (/) Ö' ’c d 2 Ql cJ Q Q Q d d 00 O) 0 CM CO in m in in 5t m CO 00 o> o CN CO loinininmcninmioincocococo 60 ICO o CO ^ CM CO ^ C\| O O O O ^ O CM CO CM in CM CM CM ▼- I I I O -f- o CO CO T- CO ' • CO CM CM T- O CM O O O O O O O. 2 CC» O) ;>^ >< LSI -C. E^E iS ^ « > IE Z CQ. CL CO O k k. k- CO .2 E o> a. o E _ cn ,1 ^ O) 3 >< d> s: _L £' 'sz O Ol 0) O il Q. O O O 0) £ Q. _ O Z E II H 1 2 O) ic ^ Q- I 2 c JO o E 5 o o O) o o. = 2 - -c ralE o ^ S- 2 :£ P O) E D) 0) >. ~ E sz o ^ 0.-C ^ 2 9- ^ ^.2 c ^ JO o O .2 0) -5, E £ 0 s: Q. O ^ -c § >'# 2 -E = o> ^ -c >< 3 9-:E ? 2 E o -c -c o. C C .9 C- s: S3 3 j, o a> c ^ .2 ^ JO o >> c^- j: — Q. s: O 9- E k_ 0> O) >% O) ^ fl D d) I Y C^ - j_ Hl 0 g> o ■9 >< -c Q- jz Q. P o 0) ^ (1) = D. ■§. 2 2 o> ^ ^E ■ 03 ■i, ° ^ o o) 9- fl

a -c o ^ Ö) 3 >L 05 f I I ° 9 £ o 9-^ 05 Q. £ Ic !c 9" Q. Q. p 2 2 2> 05 D> >. >. -V x: s: f x: Q. Q. P P - x: Q. 2 xo E o Q. o. E 05 l| II ft o -g x: E Q. g E 0) D) x: ?' “■ :£ O E o) 05 >N s: sz I I ^ 9 O Q- II .2 o E CM CO 61 Nr Arten RL Ind Valenz Licht - Feuchte - Temperatur 96 Saaristoa abnormis (BLACKWALL, 1841) 1 mesök hylobiont-hemihygrophil 97 Stemonyphantes lineatus (LINNEUS, 1758) 2 euryök hemiombrophil-euryhygr-thermophil 98 Tallusiaexperta (O.P. -CAMBRIDGE, 1871) 1 stenök photobiont-hygrobiont 99 Tapinocyba insecta (L.KOCH, 1869) 1 euryök hylobiont-euryhygr (/) "f- ^ CM O O I 1- -f- I o o o CM ^ CO CM Tj- m CM CM CO CM CO CO Q. O — E Q. O 0) Q. O sz Q. O 0 ic § ü ^ Q. 0) Q. S O) o x: E 0) Q. O 2 O) JC 3 0> ü) >» o> >» f“ f- l:! “ I? 0) Q. O = E 0) ^ Q. CJ) := >% x: o -c »- Q. O) o >\ k- x: CJ) -L >» Q. O) O 3 -1 2 o 2 S ^ -E O c g n o o Q. 2 Q. o o ifi c/> 0) 0) E E o (O CD (D (£> CM ^ CO CM CM <£> -f- ^ P iO h- CO CM 00 CD liT 00 CO o o O z 00 — l“ Q a: m CH LU _l o UJ Q Z D CH < C/3 r— < w (0 0 1 w M- h-. CO 00 Z o h- in N. 0) c m 0) i 5 5 E o> ^ 31 2 (n CO — 00 ^ (O ^ C® S T C 00 ^ (ü ^ o ^ -j'9 O Q ^ E Z -I CO LU o o tr o c <5 ö) b ™ 'S-, k. 0) 0) 0) c 0) ^ s> Cü 0. GL 2 5 S ro CT S ^ c o 0) X i5 2 CT >% M O^CMCOM‘lO<£)h«*000>O^CM OOOOOOOOOO-«-’«-^ CO m CD 00 cj^ M- M- CO CM CM CM >> 3 1 0) — xz x: ^ x: O _!. O) 2c 'S o CT X. u. ^ o c ^ jC o. o 1 I -c j: 'S •■= Q. CL 2 j: O o 0) £ 0) x= 1 o CL O Q. O Q. 3 Q. 2 5 o >. Q. 2 o X3 >> .C .2 S k. -Q E 0.0-^^ o S E E 1 c o o jc o. o X3 E E g X3 ^ X) E § E 0-0 JO E o O >» O -L >> :c x: Q. o E ^ O o o S Q- E E 15 o Q. O 3 CD o E r» n f— o 0) o E 0) r- o >» E 0) f“ o x: j: ,c x: 0) -X JiC o 'S s o o o o o o o s o o o o o o O c c c 0> OJ 0) o S E E S s E S S S S E E E E E E CD 4— > (/> JC o o 0) c/) CD m CO m h- . N. V m O er: . LU . j / \ N. in 3 « CT 3 C CO « E c/> =5 T3 c ^ X !c Ql O O sz CL c CO c >s 1 0) O) >N JZ 3 0) Q. O k_ E o IQ CO CM CM Tt CM CO Cl 0 1 0) c o !q o o -C o. S1 CL O |s £ P := CT) s: >s CL SZ 2 E O) 0) ■e5 E Z (D O. ■C O :=!: O £ ^ Q. Q. O ^ £ Q. Q. O O _ Q. = O (1) 0} s s -L _L Q. Z Z 9 D. Q. 2 2 O) O) >% >» “ £1 Ol £i _ '2 D- = := (J3 o E E 0) 0 £: x: I ^ !c .c Q. Ol 2 2 jn n E E 2 2 E E 0 0 T 0> l5 O •= O Q. ■£ o “■ o x: Q. O Z 9 I 0):E Q- £ 2 2 :£ 0) 5 ^ 2 -c ^ .2 & Q. E ^ " 2 2 E 0 x: cx o 0 ^ O 2 2 f ll ^ o c “■ O c ^ E 9 ■o £ >* II 5 2 ^2 O O) k >' E 5 O £ ■£ ^ t o d) a £ 2 0 x: 'I Q. O 3^0 := 3 ^ 9 2 2|^ f 2 g Z £ E Q. J, 0 2 = -9 ^ .2 = E -S I o 8- E ^ 05 CO IQ O CM o (O CD CM ^ CM O) 05 CM CO CM LQ IQ CO O CM CO CO —K ^ ftf °° LJJ CO IQ ^ m IQ N- r 00 ■ ü " ^ t: < < < < 0Tl*LQ> £ E 0 Q. O o J3C -X •0 :0 •o :0 :0 :0 :0 •Q :i Q :0 =Q •Q •Q :0 =Q :0 :0 :0 •Q :0 (/) c C c V) S) ( CO C S) C C C S) V) C S) 0) 0) 0) 0) £ 0) 0) 0) 0) ( 0) 0) 0) 0) Q> 0) 0) Q 0) £ £ 0) 05 0) 0) 4 CM T- CO CO CD in I CO CO d Q. Q. — Q. r= Q. o o o ic O O E § = i Q. E = g- E _ x: Q. 0) « Q. ?> - O E - 0? Q. E OJ ^ o ^ O £ o £ x: ix: k_ 0 ^ 1 ^ o :e = r -E CL Q. Q. ■= Q. 2 2 9 o O O) >> ^ 1 r= O) ?= 9* x: >% x: 2 Q. O w 0) x: 2 S S 2 g E E E E 0) 0> 0) ^ ^ ^ x: ^ Q. ^ 1 1 1 ^ x: Q. o Q. -c Q. O) 0 E o k- t k- ^ 1 £ E -c E -c O) CT Q. a> := Q. ^ o £ x: o := 0> = o O) p >. x: 2 >> lllfl E 0) 1 o c: ^5. o> 5 :E f >% E o> ic Q. O k. O) iE E iE >N 7= := := 2 J. Q. 0) Q. a> Q. 0) — 0) Q. O k. CU x: O _L 0) XI X ic £ x: -Q XD = O Q. t Q. o X5 1 O CL Q. — Q. E E E E o o o w E O O d o = o E o c o ■>.00^0 -c ^ o 9- o 0) E o E " E o o io o c x: 2 c O “--g o E o E E E E x: 0) 0) 0) (U 0) 0> E x: x= x: x: o (/) ^ ? o c o o t/> o CA iO c o (A o (A 0) 0) 0> 0) 0) 0) Ä 0) 0) Ä 0) 0) CU o 0) 0) E E 00 E E E 00 E E t E 00 E E E t/5 E E CM ^ m CM CD CO C7> o o m CD in ^ CO m CM CD r^ m CD CO CO CO CO lO CM 00 a: Ol < z UJ 0 _l 1 CM O CD z LU o CO D CO ’M* m CD N* 00 in m in in in in CQ < X a: m CA X c CD u. g> IX 1- CD O X (/) c 8 0) CD o w CU 0) n § 0) c 0) CO c o D (A k. 3 ö (Ä 3 H n> 1 3 CA CU > T3 !o *sa * CD C ö c O CA CD CD E O 3 CD io o k_ 3 CD ra x: a. 0) CD JZ CL *E CD O s CU o u o> O t5 3 CD at E c c o O) Q < b b d z < < < < □ < G> o CM CO in CD in CD CD CD CD CD CD CD CD < < 00 O) o h- 64 CO CO CO CO I I I cg o o ^ ^ ^ ^ A ^ ^ ^ ^ A A o CM cg o o CO o o CO CO CO I I I CM O ^ i ) 3 =’ ^ j 5 S ro 5J t :3 2 Cj- _ _ _ _ -C = !c !c !c o -C Q. ^ Q. Q. p Q. o 2 o o £ a. o 2 o) O) >> >» ^ t O) 0) >» -E^E'E'^ 0) c 5 -C o £ V 5 !c 2 Q. O) “7=0 o k_ n E g E 0) £ — © ■£ _ — £ S- c _L 2 -g. o !c o) o -o 9- >« o o ■c P> £ = Q. _ j: o Ss g Sfl x: x: a Q. o o 0) 0) x: X x: ^x: x:5< = . ^ ^ ^ z -c ^ ^ z Q. = -T F c CT o x: .— E o o u/ X 1 !c Ic Ic a. Q. 2 2 Q. CT Q. D. := -S Q. © .9 ^ Q. 0) 0) 2 £ 2 2 -c §■ -Q Z .Q X3 9- jir E c E E 2 o .9 o o -g E E -Q E E E O h o t h o CT o O. £ .© CT E ^ O Z o E .9 c o .c o .9 P F -c Q- x: c t O CT g CL t x: X3 x: 2 X3 E o E X X t 1 !c !c Q. Q. o o o o c © ^ x: .c ^ x: x: E © c O x: Q. Q. E 0) x: ^ O ^ CM CO CM 00 CO CO ^ 00 ir> CM cg CO CO in CO CO a: CO CO CO CO "M“ CO 00 •M" oo X ^ gi., ^ m © O .9-^ > CNJ o 00 af o> < Ö5 z T- LU Sa CM (O 00 - Q) d .S2 S ■c 8 2 ü -2 E 8 CO in CO 00 CO T- ^ CO -I LU to 5 w « 5 § © 00 C 0) © Ä O) 2 CO ■M" 00 < O ü tü J. LU X 1^ . ü CO ^ O 22 k: . o ü tn N- cn 00 ^ Z CD ü >- 00 z N §Sio Sg- <0 00 CO 00 cc I“ CO LU J a: H (0 _ t3 3 o *o O) = 0) CO CO *F — I 1)« II -C .± Q. a. (0 CO <2 C := C7> ■ CO JD _ 3 (A (0 (/> •c (0 0) o (0 T3 < ü E ZJ o lö CO x: Q. : O ^ c O) t ^ 0) ^'V « t I Q. Z 2 Q. © 2 1 c ^ E Q. .9 2 ^ -g © E 9 E © x: x: Q. O CL Q. 2 2 = O) C3): >% >. . £ £ E E © © £ x: © _ a. 2 O) Q. Q. 2 2 X3 x: E E 9 9 E E © © >» O) :9 £ E ~ © © JL C ^ 9 Z Z Q. O 2 >' X) -c E g E © x: -X ^ -X ^ JX JX •O •Q =Q •O •0 :0 :Q •Q •Q :0 :Q •Q •Q :0 :0 •O ;0 :Q CT ;0 ;C CO in in in C ÖS ö> 00 C Ö) ih in in C C ^ C © ^ W ö 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0) 0> 0) 0) Ä © Ä ® F © a E E E E E w E E E OO E E E E tJo 00 © « E © E E in 5 -)ÜOOÜÜÜOOOOOOOO CMCO'M'LncDr^ooa)OT-cMcO'<3-ir) r«~r^(^h-r^N.h-r^oooooooooooo « ■© O O N N N E © ■g Z E CM O 00 CH LU < z LU ü _l I (0 3 0) O ll o CO CO 00 X _ O CO O 52 ^ CO X 3 o © -I 2 ü © 3 X ^ C/5 l~ c ^V) m LLJ O) ■© , M ? -ö o o. > !c ^ JC i w CL 3 E O) 2 0) 0) x: z x: > >> o .c x: lE Q. 3 1 C Q. X ^ O w JO E Q, O -1 3 X « o O o. o .C Q. o .c o (/> a> E CO o i/i 0) E xz _ Q. 9- E O Q. .*= = Q. o ^ ^ o E Q. CL E E o o c - - - 0) 0) 0) ^ E E -= O) Q. :E E E ^ 0) E E .2 a> n ^ o >% JZ 2 -c 2 |! 2 rt 0> E ^ ® E := a> .c Q. P V Q. ^ 2 If O) :£ P E 'sz ■ö 9- o 2 0) x: Q. O 2 o E Q. CL E o c 0) Q. O k_ O) >s £ E 0) x: Q. 2 E g E 0) x: := — Q. x: F o iil (U , O) 0) »fS ^ P ^ Q. O Q. O E u. 0) JC x: Q. Q. O O E a> JC .o E Q- O -Q .Q ° c E E n, P 0 1 s 2 .p a-c E E E Q- £ Z 2 S O) x: Q. >> Q. 2 f 2 P E o> >< 0) >» := JC -9 ^ _L Q. ;f c o a .9 ^ O XD c ■§ i X E Q. 0) x: O) O) x: x= o o CL Q. O O 3 3 0) 0) re re re re .c x: XI JC JC O O o O o o =8 o 8 O •o o o •o o i/i c (0 c i/i (/) c (/) t/i c c 3 Ä 0) re re re p re p re re re re re re p to E CO E CO E E E E CO E E •4~< i/i üO 92 1 CN CO 29 CO CM CN 371 23 o o o 3 3 c (T3 k_ k_ 0) S 3 t/i rsi CN O CN CO CO 00 liJ Q 2 D CO (ü c (Q E c ’q. t/i 0) re T3 s - o O N N CO o CN CT> CO 2 > N O -J 3 (/) 3 0, re :9 *0 TO ■i 5 2 E ■o 2 = 1 CL 0. N- m 1^ rg o 00 0^ LU JO ^ n> ra E ^ CM O 00 CH lU in ^ S m a:-y tu < LU 0 _i 1 (0 .3 (/> 3 O) c o XD O t/i 3 CLCLQ.CLa.Cl.CLf- ^ir)(Oh-ooo)O^CN OOOOOOt“^t- (NCNCNCNCNCNCNCNCN N. CO 00 CO 3 ü CH CO < CH LU < in LU S o ^ — "I ü ü I Q m CM JP CM 00 IS. 00 LU ü 9 CH CD ^ E 0) (Q n to T3 W I re o ^ re re TO fS 0) ü S iC 00 m > > i5 ro ro 3 73 Q Ö J5 .Q ■ä 2 S >N Q. 10 N o o o CL ö (0 3 ■2 8 flj ™ ■S 10 2- p .E y 10 V) Ö X o q: LÜ o >< re TD 3 re i/i 3 re 2 'b. ü X X co-^uDcor^oocDO^ t-»~^^^’»-«»-CNCN CNCNCNCNCNCNCNCNCN 66 CM CO I I T- CNJ CN CO CO CO CO CM I I CM O CO ^ CO O O • CO JZ Q. O E k. 0) O) 3 0) I !E o. o k. E g E 0) Q. — O -C ^ Q. 5 o -E O) E ^ 0) _L ^ o 2| o E E^ 0 ( m CM CD CO C 00 00 ILU CCt CO :x - CO X 00 O O :^- O X < X >X X X rcM CO Tf CCM (NI CM CCM CM CM JC = Q. ^ o E O f- a> J= E k_ 0 . St §■ ^ 2 X 0 7= -L Q. -C 2 9* -Q ^ I Q. E 0 x: Q. O Q. O k. O) >» E 0 £ Q. O n E g *E 0 Q. O Q. 0 0 £ 1 ♦r JZ ^ CL 9* o 8 E c ^ C 0) 9> -c JZ J= a. Q. o p c» >s O) ■ x: >% . - . _ - _L ^ = O) c= (U 0) •= JZ >» £ x: X § S -E Q. f E " O) r= >» x: Q. O 3 0 o k. uu ^ 9 iE ic 0 3 0) Q. Q. E 'JE X 1 (U X o o 1 ^ Q. •*-* := ^ O o O JE o ^ C £ g-o ^ E o. x: o o. 0 £ E o o o o E ^ 0 E 0 CL 3 0 Q. JZ -X :s£, O o o o o o ■o o o o o :0 o o o :0 CA CA CA c c c CA c CA CA CA C CA c CA C 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 E E E CA 00 E CA E E E CO E "ca E *CA CD CM 12 f- CO in o CD CO •M- CM O 00 tr ^ < T- m H X QC o LU < ^ (/) W 3 .3 t5 •***» r*** fo ^ oo I ä SS H LU 9. X o (A _| -2 ^ re 5 CD CO in CO 00 CA ay 00 c5 5 CD fl 5 ü w (Q O - : O c E < o s — ™ 3 = = _ ü O (/> = 2 C5 (TJ .S“ (0 m CO (u c c 2 ro ■c (O >; ^ c' JZ. ■O CL C O (U 3 O ai LU uj CT 2 c o ra -E X o o X _i ü (/) 3 CO k_ 3 (0 (/) 3 C (0 JZ o. o 00 h- h- cc LU < z lU X o y üi X UJ _l UJ ü o UJ « 9. iplostyla concolor oäer auch Bathyphantes approximatus reagierten mit i -Fluchtbewegungen nach oben auf das ansteigende Qualmwasser. h)örte GOERTZ, Anne-Frank-Str. 10, D-16225 Eberswalde 73 Arachnol. Mitt. 17:74 Kurzreferate Basel, Juli 1999 Stefanie HAEBERLI (1998): Characterisation of anti- bacterial peptides from the venom of Cupiennius salei (Araneae: Ctenidae). Diplomarbeit am Zoologischen Institut der Universität Bern, 19 S. The characterisation oftheantimicrobial activityofsixantibacterial peptides, isolated from the venom of the neotropical wandering spider Cupiennius salei is reported. The peptides have a molecular weight, determined by electrospray ionisation-mass spectrometry, between 3 to 4 kDa, and they consist of approximately 26 to 35 amino acids. All six peptides lack cysteines but they are rieh in lysine. Peptide 1 is very closely related to CSTX-4, a known bactericidal and insecticidal toxin from the venom of Cupiennius salei. Minimal inhibitory concentrations against five different bacteria species were determined by a liquid growth inhibition assay. All the six peptides showed minimal inhibitory concentrations that are comparable to those of other known antibacterial peptides, like insect defensins and cecropins, found in the last years in a large diversity of animals. The peptides are supposed to lyse the cells by formation of either distinct Channels or pores, but their mode of action is not yet revealed . Those antibacterial peptides are supposed to protect C. salei from infections of the venom glands. Stefanie HAEBERLI, Zoologisches Institut, Abteilung Synökologie, Baltzerstrasse 3, CH-3012 Bern 74 /Arachnol. Mitt. 17:75-77 Buchbesprechungen Basel, Juli 1999 iFFrieder SAUER und Jörg WUNDERLICH: Die schönsten Spinnen lEEuropas nach Farbfotos erkannt. Fauna-Verlag, S.Auflage, ca. 500 Abb., jllSBN 3-923010-03-6, paperback. i Bezug; Jörg Wunderlich, Hindenburgstr. 94, D-75334 Straubenhardt iFPreis 36,- DM [Die fünfte Auflage des Buches von Frieder Sauer und Jörg Wunderlich stellt üeeine wesentliche Überarbeitung der vierten Auflage dar. Viele Fehler V, wurden entfernt, die Druckqualität und das Layout haben sich erheblich i'werbessert und der Abbildungsumfang wurde nahezu verdoppelt. Die ilCGestaltung des Bildteiles ist nun freundlicher, da die, in der vierten Auflage !' vverwendete schwarze Umrahmung, durch eine weiße ersetzt wurde. Leider vwurde der Schrifttyp der Textpassagen nicht erneuert. Auf den Seiten 1 bis 29 finden sich allgemeine Einführungen zur ( Arachnologie. Neben Informationen zu verschiedenen Familien werden die I ^Morphologie, die T axonomie, Angaben zur Biogeographie und zur Sammel- ’ jjnd Erfassungsmethodik vorgestellt. Der Text ist mit erklärenden s/w- i'ZZeichnungen versehen. Der Abbildungsteil der Araneae, mit ausschließlich '^verwendeten Farbfotos, ist auf den Seiten 30 bis 233 untergebracht und sstellt eine große Palette der europäischen Webspinnen dar. Neben cgrößtenteils gelungenen Portraitaufnahmen werden kurze erklärende Texte zzu den abgebildeten Arten angeboten. Teilweise könnten die Texte etwas aausführlicher sein. Einige Aufnahmen sind unscharf, mindern allerdings iimicht den Gesamteindruck des Abbildungsteiles. Von Seite 233 bis 251 ; sschließen sich Farbabbildungen zu Weberknechten, Milben, Skorpionen iLund Pseudoskorpionen an. Auch hier werden dem Leser kurze beschrei- i toende Texte angeboten. Dem Abbildungsteil der Spinnen folgt ein Abbil- . (dungsteil (S. 252-285) über die Spinnenseide bzw. der Netze und der ilHKokons. Er entspricht in seiner Aufmachung dem vorangehenden Bildteilen. 'Oer sich nun anschließende Textteil, widmet sich ausführlich der Funktion |und der Beschaffenheit der Netze. Den Schluß bilden Informationen zu '[TGiftspinnen” und ihrer biologischen Funktion als Räuber. Die gesplitteten Textpassagen des Buches sind etwas ungeschickt aangeordnet, da der letzte sehr interessante Teil (Netze, Giftspinnen, Räuber) ' leeicht übersehen werden kann. Es wäre sicherlich nicht falsch gewesen den 75 letzten Textteil den einführenden Informationen auf den ersten 30 Seiten zuzuordnen. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die fünfte Auflage dieses Buches mit etwa 500 Abbildungen sowohl ein preiswertes, als auch handliches Buch für die schnelle Betrachtung der heimischen Spinnen darstellt. Es ist ein lohnendes Nachschlagewerk für Spinnenfreunde und die, die es werden wollen. Dr. Martin KREUELS 76 SELDEN, P. A. (Hrsg.): Proceedingsofthe 17th European Colloquium of Arachnology. Edinburgh 1 997. British Arachnological Society, Burnham Beeches, Bucks, xx+350 S., ISBN 0-9500093-2-6 Bezug: B.A.S. Sales Manager: Mr J. W. Wright, 32, Wythburn Crescent, Carr Mill, St Helens, Merseyside, WA11 7HD, DK, Preis: 23 GPD (inkl. Versand) Im Juli 1997 fand in Edinburgh der 17. Europäische Arachnologische Kongress statt, an dem 1 1 6 Arachnologen aus 20 Länder teilnahmen. Der vorliegende Tagungsband wird von der Britischen Arachnologischen Gesellschaft herausgegeben und enthält auf 350 Seiten die Zusammen- fassungen des Großteils der Vorträge (46 von 58) und gibt damit auch den “Daheimgebliebenen” die Möglichkeit, sich einen Eindruck vom (wissenschaftlichen) Kongress-Geschehen in Edinburgh zu machen. Die Reihenfolge der 46 Arbeiten folgt dem Tagungsverlauf. Die Spannbreite der vorgestellten Arbeiten ist weit, die Themen stammen aus vielen Teilbereiche der arachnologischen Forschung. In der Folge sollen (weitgehend willkürlich) die Themen einiger Arbeiten genannt werden, um dies zu verdeutlichen: Phylogenetische Untersuchungen zur Entwicklung der Buchlungen bei Chelicerata; populationsgenetische Studien an Euscorpius germanus in der Schweiz; die Trennung der Weibchen von Trochosarobustamä T. rur/co/a aufgrund morphologischer Merkmale; das Vorkommen subterraner Formen bei Linyphiiden und Theridiien; Taxonomie der Gattung Euophrys; Physiologie der Augen bei Peucetia spp.\ Guanin als “Farbstoff’ bei Spinnen; Spermienkonkurrenz und Balzverhalten bei Pholcus , phalangioides', Ausbreitung via “Ballooning” bei Spinnen; Einfluß der Netzstandortwahl auf den Beutefang bei Neriene radiata\ Spinnen als I ökologische Indikatoren am Neusiedler See und in Australien. Daneben stellt eine Reihe faunistischer Arbeiten Artengemeinschaften von I unterschiedlichen (europäischen) Standorten wie Sanddünen, Weiden, Flußufern, Hochmooren sowie in anthropogen überformten Habitaten vor. Fast alle Beiträge befassen sich mit Spinnen, die kleineren Arachniden- ( gruppen sind leider nur schwach vertreten (2 Arbeiten über Skorpione). Die Druckqualität von Text und Abbildungen ist (meist) sehr gut, der I Einband ist ansprechend und dem Tagungsort gemäß gestaltet. Helmut STUMPF 77 Arachnol. Mitt. 17:78-86 Diversa Basel, Juli 1999 Korrekte Zitierweise des neuesten Katalogs von PLATNICK Aus formellen Gründen wird hier darauf hingewiesen (Murphy, pers. Mitt.), daß der neueste Katalog von Platnick nicht unter der im Buch abgedruckten Jahreszahl - 1 997 - zitiert werden kann, da es durch technische Probleme (Ausfall von Druckpressen) kein Exemplar gibt, das vor dem 1 .1 .1998 für irgendjemanden zugänglich gewesen wäre (Platnick, pers. Mitt.). So muß das entsprechende Literaturzitat heißen: PLATNICK, N. I. (1998): Advances in Spider Taxonomy 1992-1995. With redescriptions 1940-1980. - Ent. Soc. & Amer. Mus. Nat. Hist., New York; 976 S. Für drei neu eingeführte Namen {Millplophrys PLATNICK 1 998; Sternoides PLATN ICK 1 998; Cheiracanthium apia PLATNICK 1 998 außereuropäischer Taxa) ist die Änderung auch in nomenklatorischer Hinsicht zu beachten. Peter JÄGER, Institut für Zoologie, Johannes Gutenberg-Universität, Saarstraße 21 , 55099 Mainz 78 MMachtrag zur Kurzmitteilung von T. BLICK (1998) in Arachnol. Mitt. 1'115: 54-62 J;z:u Ozyptila claveata (Waickenaer, 1837) - syn. Ozyptila nigrita (Thorell, 1875): N . PLATNICK wies mich freundlicherweise daraufhin, daß DONDALE & REDNER (1975) einen Neotyp von O. c/aveafa beschrieben hatten um damit die Typusart der Gattung zu validieren. Ozyptila claveata ist demnach der gültige Name. iDa wegen O. claveata ein Nachtrag unumgänglich war, hier noch weitere Ergänzungen: iiiathys stigmatisata (Menge, 1869) ist valide und L. puta (O. Pickard- Cambridge, 1863) ein Synonym von Argenna subnigra (O. Pickard- Cambridge, 1861): MERRETT (1998) begründet dies überzeugend. jDie Gattung Cheiracanthium wird von RAMIREZ et al. (1997) von den Clubionidae zu den Miturgidae umgestellt. DDie Gattung Pseudeuophrys Dahl, 1912 wird von ZABKA (1997) aus der Gattung Euophrys herausgenommen und revalidiert. Pseudeuophrys umfaßt nach ZABKA (1997), ZABKA & PROSZYNSKI (1997) und LOGUNOV (1998) die in Europa vorkommenden Arten P. erratica (Waickenaer, 1826) (Typusart), P. /an/gera (Simon, 1871), P. obsoleta (Simon, 1868) (syn. Euophrys browningi & E. pictilis) und P. vafra (Blackwall, 1867). DDieGattungSfy/ocfeforSimon, 1884 wird von MARUSIK&TANASEVTICH (1998) revalidiert [mal wieder]. Dies betrifft die drei mitteleuropäischen Arten Ceratinopsisromana{0. P.- Cambridge, 1872), C. sfaf/Va (Simon, 1881) und C. austera (L. Koch, 1884). Zur letztgenannten Art ist anzumerken, daß die Art 1 876 lediglich genannt und nicht beschrieben wurde (nomen nudum) und der Erstbeschreiber korrekt „L. Koch in Simon, 1884“ ist (siehe aktueller Platnick-Katalog - contra MARUSIK & TANASEVTICH 1998). ^RÜ2iCKA & HOLEC ( 1 998) erläutern die Validität von Enoplognatha caricis (Fickert, 1 876) und deren Priorität gegenüber E. tecta Keyserling, 1 884 ’^'^ryptodrassus hungaricus (Balogh, 1 935) ist der valide weil ältere Name für C. pulchellus Miller, 1943 (WEISS et al. 1998). ..OGUNOV & MARUSIK (1999) nehmen Chalcoscirtus brevicymbialis Wunderlich, 1980 aus der Synonymie von C. pseudoinfimusOvtharenko, 1978 heraus (wobei pseudoinfimus auf den Kaukasus beschränkt und 79 brevicymbialis euro-sibirisch verbreitet ist). Daher ist die Meldung von pseudo/n/zmus für Thüringen durch MALT etal. (1 998) als brevicymbialis zu werten. Aktuell synonymisiert PEKÄR (1999) Euophrys (Talavera) aperta Miller, 1971 mit Talavera thorelli (Kulczyhski, 1891). Da diese Arten aber im Rahmen eines workshops (BAUCHHENSS et al. 1 993) und auch in der Revision von GACK (in prep.) unterschieden werden, halte ich eine Unterscheidung, soweit möglich, weiterhin für sinnvoll. Agraecina striata (Kulczynski, 1882) wird von WUNDERLICH (1999) als Typusart in die neue Gattung Liocranoeca Wunderlich, 1999 gestellt. Eine weitere Art ist nun “offiziell" von Pardosa lugubris s. lat. abgetrennt: Pardosa baehrorum Kronestedt, 1999 (s. KRONESTEDT 1999). Und eine letzte von vielen dringend erwartete Nachricht: der Name Pardosa saltans ist wohl noch dieses Jahr verfügbar (TÖPFER-HOFMANN et al. in press - D. Cordes pers. Mitt.). Die vollständige Nomenklatur der Art wird wohl lauten Pardosa saltans Töpfer-Hofmann, 1999 (hierbei sind nicht alle Autoren der Arbeit zu nennen!). Last not least: der „neue Platnick“ ist erst 1998 erschienen (s. Diversa in diesem Heft). Ich halte es für sinnvoll derartige Informationen circa einmal jährlich zusammenzustellen. Ich bitte daher um Rückmeldung (bevorzugt e-mail: Theo.Blick@t-online.de; Post: Heidloh 8, D-95503 Hummeltal), ob dies von den Lesern gewünscht wird. Da ich unmöglich alle systematischen oder taxonomischen Änderungen und Neuerungen selbst eruieren kann, wäre ich für diesbezügliche Hinweise dankbar. LITERATUR BAUCHHENSS, E.. C. GACK. K.H. HARMS, O. v. HELVERSEN, A. KOBEL-LAMPARSKI & J. WUNDERLICH (1993): „Workshop zur Taxonomie mitteleuropäischer Spinnen“ in Erlangen (8.-10.01.1993): Taxonomie und Faunistik der kleinen Euophrys-Arten und der Gattungen Neaethea und Pellenes (Salticidae). - Arachnol. Mitt. 5: 52-53 DONDALE, C.D. & J.H. REDNER (1975): The genus Ozyptila in North America (Arachnida, Thomisidae). - J. Arachnol. 2 (3): 129-181; Lubbock/Texas KRONESTEDT, T. (1999): A new species in \hePardosa lugubris group from Central Europe (Arachnida, Araneae, Linyphiidae). - Spixiana 22 (1): 1-11; München LOGUNOV, D.V. (1998): Pseudeuophrys is a valid genus of the jumping spiders (Araneae, Salticidae). - Revue Arachnol. 12 (11): 109-128; Aramon 80 ;|lLOGUNOV, D.V. & Y.M. MARUSIK (1 999): Abrief reviewofthe genusCrta/cosc/rfusBertkau, 1880 in the faunas of Central Asia and the Caucasus (Aranei: Salticidae). - Arthropoda Selecta 7 (3) (1998): 205-226; Moscow '.MALT, S.. P. SACHER & F.W. SANDER (1998): Ergänzungen und Korrekturen zum kommentierten Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens. - Check- Listen Thüringer Insekten & Spinnentiere 6: 71-85; Jena '.MARUSIK, Y.K. & A.V.TANASEVITCH (1998): Notes on thespidergenusSfy/ocfeforSimon, 1 884 and some related genera, with descriptions of two new species from Siberia (Aranei: Linyphiidae). - Arthropoda Selecta 7 (2): 153-159; Moscow I '.MERRETT, P. (1998): Lathys puta (O.P.-Cambridge, 1863) is a junior synonym ofArgenna subnigra (O.P.-Cambridge, 1 861 ), not a senior synonym of Lathys stigmatisata (Menge, 1869) (Araneae: Dictynidae). - Bull. Br. arachnol. Soc. 11 (3): 120 jiPEKÄR, S. (1999): Euophrys aperta Miller, 1971, a junior synonym of Talavera thorelli (Kulczyhski, 1891) (Arachnida: Araneae: Salticidae). - Bull. Br. arachnol. Soc. 11 (4): 153-154 I.RRAMIREZ, M.J., A.B. BONALDO & A.D. BRESCOVIT (1997): Revision del genero Macerio i y comentarios sobre la ubicaciön de Cheiracanthium, Tecution y Helebiona (Araneae, Miturgidae, Eutichurinae) [Revision of the genusWacerio and commentson the placement of Cheiracanthium, Tecution and Helebiona (Araneae, Miturgidae, Eutichurinae)]. - Iheringia, Zool. 82: 43-66; Porto Alegre RRÜ lEKA, V. & M. HOLEC (1998): New records of spiders from pond littorals in the Czech Republic. - Arachnol. Mitt. 16: 1-7 l^rÖPFER-HOFMANN, G., D. CORDES & O. VON HELVERSEN(im Druck): Cryptic species and behavioural isolation in the Pardosa lugubris group with description of two new species. - Bull. Br. arachnol. Soc. 1: (im Druck) '.WEISS, I., C. SZINETÄR & F. SAMU(1998): ZurTaxonomie von Cryptodrassus hungaricus (Balogh, 1935) (Araneae: Gnaphosidae). - Arachnol. Mitt. 16: 56-59 ZiABKA, M. (1997): Salticidae. Pajaki skaczace (Arachnida: Araneae) [Salticidae of Polandj. - Fauna Polski [Fauna Poloniae] 19: 1-189; Warszawa (Polska Akad. Nauk) ZZABKA, M. & J. PRÖSZYNSKI (1998): Middle European Euophrys C.L. Koch, 1834 (Araneae: Salticidae) - one, two or three genera? S. 115-120. In: P.A. SELDEN (ed.): Proceedings of the 1 7th European Colloquium of Arachnology, Edinburgh 1 997. - 350 S.; Burnham Beeches, Bucks (Br. arachnol. Soc.) ^WUNDERLICH, J. (1999): Liocranoeca - eine bisher unbekannte Gattung der Feldspinnen aus Europa und Nordamerika (Arachnida: Araneae: Liocranidae). - Entomol. Z. 109 (2): 67-70 TTheo BLICK, Heidloh 8, D-95503 Hummeltal P3-mail: Theo.Blick(gt-online.de 81 Aufruf: Im Rahmen meiner Dissertation „Revision der Gattung Xysf/cas (Thomisidae) in Mitteleuropa“ bitte ich um Mithilfe bei der Beschaffung von Material und Funddaten (faunistische Literatur) aus folgenden Ländern: Dänemark, Deutschland, Niederlande, Polen, Schweiz, Slowakei und Österreich. Bitte um Rückmeldung unter unten angegebener Adresse. I would be gratefui for help with my PhD dissertation on a revision of the genus Xysticus (Thomisidae) in central Europa and would like to request specimens and locality data (faunistic literature) from the following countries: Denmark, Germany, the Netherlands, Poland, Slovakia, Switzerland and Austria. Please contact me at the following address: Mag. Elke JANTSCHER, Institut für Zoologie, Abt. Morphologie & Ökologie Universitätsplatz 2, A-8010 Graz, Österreich Tel: 0043-316-380-5611 e-mail: jantsche@kfunigraz.ac.at 82 Projektskizze: Spinnen Mitteleuropas - ein Bestimmungswerk auf Internet Im Jahre 1991 erschien das Bestimmungsbuch "Spinnen Mitteleuropas” von S. HEIMER & W. NENTWIG. Erstmals seit SIMON, LESSERT, BÖSENBERG oder ROEWER waren Bestimmungsschlüssel und -Zeichnungen von praktisch allen Spinnenarten des zentralen Mitteleuropas in einem Buch zusammengefasst. Die Kenntnis in der Spinnentaxonomie und -faunistik in Mitteleuropa (und weltweit) ist in den letzten Jahren I erfreulicherweise jedoch stetig gestiegen - mit der Konsequenz, dass dieses 10-jährige Bestimmungsbuch unbedingt einer Aktualisierung I (Verbesserung und Erweiterung) bedarf. Auf Initiative des Mitherausgebers W.Nentwig haben wir über Sinn und .Zweck einer Neuauflage des Buches (mit Korrekturen) diskutiert. Dabei ! stellte sich heraus, dass eine gewöhnliche Neuauflage in Buchform wohl \ wenig sinnvoll sei. Eine dynamischere Form, jederzeit aktualisierbar, ist i gefragt. Als Lösung zeichnete sich eine Datenbank mit Bestimmungs- 5 Schlüssel und Zeichnungen im Sinne des Buches auf Internet abfragbar, jederzeit auch nach Bedarf ausdruckbar. I Im Sommer 1 998 haben wir beschlossen, dieses Projekt eines Bestimmungs 'Schlüssels im Internet auf der Basis von HEIMER & NENTWIG 1991 als t Herausgeber an die Hand zu nehmen. Eine Hauptidee war, die Vorzüge feines vernetzten Textes im offenen, dynamischen System des worid wide vweb auszunutzen. Dementsprechend versteht sich die Übernahme der lUnterlagen aus dem bestehenden Buch nur als erster Schritt. Das EBestimmungswerk soll jederzeit erweitert werden können, sowohl in Hinblick cauf neue Arten, nomenklatorische Änderungen, aber auch in Richtung cökologischer Aussagen. Ein späteres Ausdehnen des geographisch cabgedeckten Raumes ist ebenfalls vorgesehen. Voraussetzung für das cgute Gelingen eines solch anspruchsvollen Projektes ist die Zusammenarbeit vieler Arachnologen. So verstehen wir uns in unserer Funktion als Herausgeber eher als Organisatoren denn als Autoren. Die Inhalte selbst >sollen, mehr noch als beim Buch von 1991, von anderen Autoren jederzeit ^eingebracht werden können. Da das Bestimmungsbuch von 1991 als Ausgangsbasis und Grundstock dienen soll, wurden als erstes die Autorenrechte für die Übernahme von Text und Bild sauber abgeklärt. Erfreulicherweise traten hier weder von Verlags- noch von Autorenseite grössere Probleme auf, so dass mit dem Transfer des Grunddatensatzes aus dem Buch und der Einarbeitung 83 inzwischen bekannter Korrekturen bereits begonnen werden konnte. Zusätzlich konnten auch die Rechte für die Verwendung der Abbildungen von M. Roberts erlangt werden. Für weitere Abbildungen zu neueren taxonomischen Erkenntnissen sollen, wenn immer möglich, die Original- autoren eingebunden werden. Ebenfalls hat M. Roberts zugesagt, wo nötig auch weitere Abbildungen zu erstellen. In einem ersten Schritt sind Abbildungen nur als Strichzeichnungen vorgesehen (Probleme z.B. bei Datenumfang, Geschwindigkeit bei Farbabbildungen, Auflösung). Zu den Schlüsseln liegen bereits viele Hinweise auf Unklarheiten oder Fehler vor, welche selbstverständlich direkt berücksichtigt werden. Wo in derZwischenzeit neue Arten bekannt geworden sind, müssen die Schlüssel angepasst werden. Revisionen neueren Datums sollen von den jeweiligen Bearbeitern wenn immer möglich selbsteingebautwerden. Das Grundprinzip der Bestimmungsschlüssel als dichotome Schlüssel - und damit der Aufbau des Schlüssels als T extdatei - wird beibehalten und einem computergestützen Abfragesystem vorgezogen. Ergänzungen zu den aktuellen Kenntnissen über die Verbreitung der Arten (in Europa) werden direkt eingebaut. Ebenso ist eine Erweiterung im Bereich der ökologischen Angaben direkt in der Datenbank oder als Querverweise auf entsprechende Literatur (z.B. HÄNGGI et al. 1 995 oder SCHULTZ & FINCH 1996) vorgesehen. Dieses Bestimmungswerk auf Internet versteht sich als Publikation mit einer ausgesprochen grossen Dienstleistungsfunktion. Es soll allen den Zugang zur Bestimmung der Spinnen ermöglichen, kann jedoch die spezifische taxonomische Fachliteratur nicht ersetzen. Es wird deshalb auch viel Wert darauf gelegt, bei besonders schwierigen Gruppen Querverweise zur Spezialliteratur einzufügen. Bei revisionsbedürftigen Taxa werden entsprechende Hinweise beigefügt, um nicht falsche Sicherheit in der Bestimmbarkeit vorzutäuschen. Wenn ein Hauptziel auch heisst, möglichst dynamisch zu bleiben und Neuerungen jederzeit einzubauen, so kann das Bestimmungwerk dennoch niemals der Qrt sein, wo Neube- schreibungen, Synonymisierungen oder spezifische taxonomische Über- arbeitungen als Qriginal veröffentlicht werden können. Die verwendete Nomenklatur soll sich jeweils am neuesten Stand der Kataloge von PLATNICK orientieren, wobei Hinweise auf neuere Veränderungen oder traditionell gut bekannte Namen jederzeit als Zusatznotiz möglich sind. Der geographische Bereich orientiert sich vorerst an der Vorgabe im Buch, soll aber in Zukunft nach Möglichkeit erweitert werden. Befehlen z.B. |l: aus dem Bereich der Alpensüdabdachung (eigentlich wohl auch Mitteleuropa) 1.. noch sehr viele Arten. I 84 EEine spätere Weiterentwicklung dieses Projektes ist in verschiedener Form .denkbar; Ein erster Schritt soll die Übersetzung der Schlüssel in die eenglische Sprache sein. Eine Abfragemöglichkeit der Variabilität der .gezeigten Strukturen über zusätzliche Links kann eingebaut werden. Der .geographische Rahmen kann ausgedehnt werden, Querverweise und .Links zu weiterführenden taxonomischen Arbeiten können eingebaut werden, .Verknüpfungen zu nomenklatorischen Werken (z.B. PLATNICK 1 998) sind denkbar, ebenso eine Einbindung von Literaturdatenbanken. Faunistische -Hinweise (Checklisten, Kataloge, usw.) können vermehrt eingebaut und .'ökologische Daten über Links abrufbar gemacht werden. Die Möglich- ■keiten sind grundsätzlich nur durch die begrenzte Arbeitskapazität ein- cgeschränkt. I-Für uns ist klar, dass ein solches Projekt mit seiner dynamischen Struktur .und dem Ziel der laufenden Erweiterung und Verbesserung nur möglich ist, Awenn die jeweiligen Fachleute ihr spezifisches Wissen einbringen. Wir als “Herausgeber können den Grundstock auf der Basis von HEIMER & 'NENTWIG 1991 bieten und die effiziente Weiterentwicklung koordinieren. X)as ganze Projekt versteht sich als Dienstleistungsangebot. Als Vertreter vvon Institutionen wie Universität und Museen können wir für eine Konstanz .im Betrieb garantieren - die Inhalte aber müssen von den betroffenen ■^Spezialisten beigebracht werden. Um nicht mit einem Kenntnisstand zu ^starten, der von Beginn an schon veraltet ist, rufen wir hiermit alle Arachno- dogen auf, ihre Notizen und Ergänzungen, die sie im Zusammenhang mit -+HEIMER & NENTWIG 1991 irgendwann gemacht haben, möglichst rasch It^einzubringen. Ebenso wären wir im Namen der späteren Benutzer sehr dankbar, wenn auch Daten aus jüngsten Revisionen (bereits publizierte oder wenigstens zum Druck akzeptierte!) von den jeweiligen Verfassern direkt eingebracht werden könnten. Von besonderem Interesse ist, wenn sich jemand anbietet, eine bestimmte Gruppe komplett neu zu überarbeiten ozw. seine Daten und Abbildungen hierfür zur Verfügung zu stellen. I Hinweise auf die Autoren aller taxonomisch relevanten Beiträge oder [Abbildungen werden direkt an der betreffenden Stelle vermerkt. Vor allem suchen wir aber auch jemanden, der die Übersetzung der Schlüssel in die onglische Sprache übernehmen kann. Musterseiten sind im Moment noch nicht abrufbar. Ihre Verfügbarkeit jnd Adresse wird, sobald vorhanden, auf der Homepage der Abteilung >Synökologie des Zoologischen Instituts der Universität Bern (http:// i'Www.cx.unibe.ch/zos/syn.htm) angekündigt (voraussichtlich gegen Ende ■1999). 85 LITERATUR BÖSENBERG, W. (1901-1903): Die Spinnen Deutschlands. - Zoologica 14: 1-465, Taf. I-XLIII, Stuttgart. 1901=14(1): 1-96, pl. I-Vlll; 1902=14(2/4): 97-384, pl. IX-XXXVI; 1903=14(5/6): 385-465, XXXVII-XLIII. HÄNGGI, A., E. STÖCKLI & W. NENTWIG (1995): Lebensraeume mitteleuropaeischer Spinnen. Charakterisierung der Lebensraeume der haeufigsten Spinnenarten Mitteleu- ropas und der mit diesen vergesellschafteten Arten. - Mise. Faun. Helv. 4: 1-459; Neuchatel. HEIMER S. & NENTWIG W. (1991): Spinnen Mitteleuropas. - Parey, Berlin & Hamburg; 543 S. LESSERT, R. de (1910): Araigndes. In: Catalogue des Invertebr6s de la Suisse 3: 1-639; Gen6ve. PLATNICK, N.l. (1998): Advances in Spider Taxonomy 1992-1995. With redescriptions 1940-1980. - Entomol. Soc. & Am. Mus. Nat. Hist., New York; 976 S. RÖEWER, C.F. (1928): 4. ördnung Araneae - Echte oder Webespinnen. In: P. BROHMER, P. EHRMANN & G. ULMER (Hrsg.): Die Tierwelt Mitteleuropas. III. Band, 2. Lieferung: S. VI 1- VI 144, Taf. 1-28. - Leipzig (Quelle & Meyer). SCHULTZ, W. & Ö.-D. FINCH (1996): Biotoptypenbezogene Verteilung der Spinnenfauna der nordwestdeutschen Kuestenregion. Charakterarten, typische Arten und Gefaehrdung. - 141 S.; Goettingen (Cuvillier). SIMON, E. (1914): Les Arachnides de France. VI (1). - S. 1-308; Paris (Roret). SIMON, E. (1926) [publ. L. BERLAND & L. FAGE]: Les Arachnides de France. VI (2). - S. 309-532; Paris (Roret). SIMON, E. (1929) [publ. L. BERLAND & L. FAGE): Les Arachnides de France. VI (3). - S. 533-772; Paris (Roret). SIMON, E. (1932) [publ. L. BERLAND & L. FAGE]: Les Arachnides de France. VI (4). - S. 773-978; Paris (Roret). SIMON, E. (1937) [publ. L. BERLAND & L. FAGE): Les Arachnides de France. VI (5). - S. 979-1298; Paris (Roret). Dr. Ambros HÄNGGI, Naturhistorisches Museum Basel, Augustinergasse 2, CH-4001 BASEL e-mail; ambros.haenggi@bs.ch Prof. Dr. Wolfgang NENTWIG, Zoologisches Institut, Universität Bern Baltzerstrasse 3, CH-3012 BERN e-mail: wolfgang. nentwig(gzos.unibe.ch Dr. Christian KROPF, Naturhistorisches Museum Bern, Bernastrasee 15, CH-3005 BERN e-mail: Christian. kropf(gnmbe.unibe.ch Theo BLICK, Heidloh 8, D-95503 Hummeltal e-mail: Theo.Blick@t-online.de 86 Arachnol. Mitt. 17:87-88 In eigener Sache Basel, Juli 1999 VERTRIEB Nach 10 Jahren beendet Franz Renner seine verdienstvolle Tätigkeit als ‘“Vertriebsmanager” der Arachnologischen Mitteilungen. Für seine effektive .Arbeit auf diesem undankbaren Posten im Hintergrund möchten wir ihm inoch einmal herzlich danken. Der Versand der Arachnologischen Mitteilungen wird zukünftig von .Andreas Malten (amalten@sngkw.uni-frankfurt.de) übernommen. 1 BUCHBESPRECHUNGEN lln Zukunft werden die Besprechungen arachnologischer Bücher und 'Veröffentlichungen in den Arachnologischen Mitteilungen von Dr. Martin I Kreuels (Martin.Kreuels@t-online.de, Flamenstraße 24, D-481 61 Münster) I koordiniert. Wer also durch Besprechungen auf interessante Bücher oder IZeitschriftenveröffentlichungen hinweisen möchte, möge sich an Martin fKreuels wenden. 'TAGUNGEN lln den Arachnologischen Mitteilungen soll zukünftig auch auf interessante Tagungen, Seminare und sonstige Veranstaltungen mit arachnologischem Bezug hingewiesen werden. Ankündigungen und Informationen über Tagungen werden von Karin Schütt (Karin.schuett@rz.hu-berlin.de, Inst. Byst.Zool., Mus. Naturkunde, Invalidenstraße43, D-1 0099 Berlin) gesammelt mnd in den Arachnologischen Mitteilungen vorgestellt. [ERGÄNZENDE HINWEISE FÜR AUTOREN Zweisprachige Bild- und Tabellenunterschriften: -Ab Heft 1 8 sollen Tabellen- und Bildunterschriften zweisprachig ausgeführt werden (Deutsch und Englisch). 87 FUNDORTBESCHREIBUNGEN Die Beschreibungen von Untersuchungsgebieten oder Fundorten (innerhalb Deutschlands) sollten topographische Angaben enthalten (geographische Koordinaten, Blatt/Quadrant TK 1 ;25.000, o. ä.), die eine Verwendung der Fundangaben bei der Erstellung von Verbreitungskarten ermöglichen (z. B. SARA-Projekt “Nachweiskarten der Spinnenarten Deutschlands” vgl. Arachnologische Mitteilungen 16: 66-67) BITTE DER SCHRIFTLEITUNG AN DIE AUTOREN Bei Form und Formatierung der Manuskripte sind die “Hinweise für Autoren” zu beachten. Dies hilft, unnötige Aufwand und Mühen seitens der Autoren und der Schriftleitung zu vermeiden und erleichtert der Schriftleitung und Redaktion die Arbeit an der Gestaltung der Arachnologischen Mitteilungen erheblich. Danke. Helmut STUMPF, Schriftleitung 88 IOStciOJOkH3,:\«A T m ry ‘ r n- V • < r -_«K >1». * ■' ' '•** <.. . .r i > ’ .' -V / .; .vvC'^, 7 yi4>» ..„ 'N- y-*^* ..... v^^i' \ -'.ir.Tor ,.Mf'ii'‘rii‘ -n . «M*. • . -»>* »i. .. c i/Vl tu»: ..if jf ' 5ii*]'A' ‘iw*43fM • ■'■if ■*' **’ .» ’fl vtrjUSL« *b **«-, v4i ,t ^ ,7 ft».' ^ • ,'.4. •- ■ • ; IS > .«.tf-i - ... V •4i « A ^ ^ y* :sjL0X. 1 -.. . . : ■ *10 .•t».';';;' I» »Cd < J ■Vr ( ■ . M- 'Bfn-SfdM' b. ^ — ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Contents Peter JÄGER: Sparassidae - the valid scientific name for the huntsman spiders 1-10 (Arachnida: Araneae) Jakob E. WALTER: Dürer's Rhinoceros and the prey of Eresus cinnaberinus 11-19 (OLIVIER) (Araneae:Eresidae) Reinhold LOCH: A survey of Harvestmen (Arachnida, Opiliones) in a burned pine forest in Southwest Germany 20-32 Reinhold LOCH & Almut KERCK: Two new localities for the harvestman Ischyropsalis hellwigi hellwigi (PANZER) (OpiWones, lschyropsalididae)in Baden-Württemberg (Germany) with remarks on the Status of Ischyropsalis as an "natural Status indicator" 33-44 Short Communications Theo BLICK: Spiders at lettuce fields near Kitzingen (Lower Frankonia. Bavaria, Germany) 45-50 Michael WEBER: Species lists of spiders (Araneae) collected in the urban regionof Mainz (Germany) 51-71 Brief reports of research studies from universities Dörte GOERTZ (1998): On the refuge function of relics of flood plain woods in the man-made landscape of the central Saale valley. Spider associations as model groups for habitat assessment. 72-73 Stefanie HAEBERLI (1998): Characterisation of anti-bacterial peptides from the venom of Cupiennius salei (Araneae: Ctenidae). 74 Book reviews 75-77 Diversa 78-86 Editor’s comments 87-88 ISSN 1018-4171 Iimeise für Autoren I -Arachnologischen Mitteilungen veröffentlichen schwerpunktmäßig Arbeiten zur Faunistik und Ökologie j 5 Spinnentieren (außer Acari) aus Mitteleuropa. (juskripte sind 2-zeilig geschrieben in 3-facher Ausfertigung bei einem der beiden Schriftleiter einzureichen, p Möglichkeit soll eine Diskette (MS-DOS) mitgeschickt werden, auf der das Manuskript wenn immer I lieh als unformatierte ASCII-Datei oder in den folgenden Textverarbeitungsprogrammen gespei- (ht ist; WORD für DOS/WINDOWS, WordPerfect (4.1, 4.2, 5.0), Wordstar (3.3, 3.45, 4.0), DCA/RFT, I :dows Write (auf der Diskette Text und Graphiken bitte unbedingt als separate Dateien speichern und verwendete Programme angeben). Tabellen, Karten, Abbildungen sind auf t)onderten Seiten anzufügen. Die Text-, Abbildungs- und Tabellenseiten sollen durchlaufend mit Bleistift (■'meriert sein. l'Form des ausgedruckten Manuskriptes: Titel, Verfasserzeile, alle Überschriften, Legenden etc. löbündig. Titel fett in Normalschiift. Hauptüberschriften in Versalien (Großbuchstaben). Leerzeilen im Text irbei großen gedanklichen Absätzen. Gattungs- und Artnamen kursiv (oder untenwellt), sämtliche ^nennamen in Versalien. Abstract, Danksagung und Literaturverzeichnis sollen mit einer senkrechten t ; am linken Rand und dem Vermerk "petit” markiert sein. Strichzeichnungen und Tabellen werden direkt Kder Vorlage des Autors kopiert. Es ist dringend darauf zu achten, daß die Tabellen bei kkleinerung auf DIN A 5 noch deutlich lesbar sind. Legenden (dt. und engl.!) sind in normaler Schrift f den Tabellen (Tab. 1), bzw. unter den Abbildungen (Abb. 1) anzuordnen. Fotovorlagen werden nur fceptiert, wenn ein Sachverhalt anders nicht darstellbar ist In diesen Ausnahmefällen sollen Fotos als jratastreiche sw-Vorlagen zur Wiedergabe 1:1 eingereicht werden. Die Stellen, an denen Tabellen und ^Idungen eingefügt werden sollen, sind am linken Rand mit Bleistift zu kennzeichnen. Fußnoten können )l! berücksichtigt werden. I-Literaturzitate: im Text wird ab 3 Autoren nur der Erstautor zitiert (MEIER et al. 1984a). Im laatun/erzeichnis werden die Arbeiten alphabetisch nach Autoren geordnet. Arbeiten mit identischem irrten) und Jahr werden mit a, b, c... gekennzeichnet. Literaturverzeichnis ohne Leerzeilen. HULZE, E. (1980): Titel des Artikels. - Verh. naturwiss. Ver. Hamburg (NF) 23: 6-9 HULZE, E. & W.SCHMIDT (1973); Titel des Buches. Bd. 2/1. 2. Auf!., Parey, Hamburg u. EBerlin. 236 S. HULZE, E., G.WERNER & H.MEYER (1969): Titel des Artikels. In: F.MÜLLER (Hrsg.): 'Titel des Buches. Ulmer, Stuttgart. S. 136-144 I.LFEL, C.H. (1990a): Titel der Arbeit. Diss. Univ. XY, Zool. Inst. I. 136 S. IlLFEL, C.H. (1990b); Titel der Arbeit. Gutachten i.A. Bundesamt für Naturschutz. (Unveröff. Manuskr.) ederung: Auf den knapp-präzise gehaltenen Titel folgt in der nächsten Zeile der Autor mit vollem Namen trhname in Großbuchstaben) . Darunter bei längeren Originalarbeiten ein englischsprachiges Abstract, mit der Wiederholung des Titels beginnt. Darunter wenige, präzise key words. Eine eventuell notwendige ^nmmenfassung in deutscher Sprache steht am Ende der Arbeit vor dem Literaturverzeichnis. Dem teaturverzeichnis folgen der volle Name und die Anschrift des Verfassers. -Für Kurzmitteilungen, Kurzreferate usw. sollte die äußere Form aktueller Hefte dieser Zeitschrift als teer dienen. Falls sich die technischen Erfordernisse für die Herstellung der Zeitschrift ändern, werden tifüeitung und Redaktion diese Autorenhinweise den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. fc-den Inhalt der Artikel trägt jeder Autor die alleinige Verantwortung. Der Herausgeber übernimmt keine r;ähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie für die Beachtung privater “ Jte Dritter. Redaktionelle Änderungen bleiben Vorbehalten. b-derdrucke:Autoren von Hauptartikeln erhalten 3 Gratisexemplare des Heftes Autoren von Kurzmitteilungen erhalten 1 Gratisexemplar des Heftes jddaktionsschluß für Heft 19:1 S.Oktober 1 999 ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Heft 17 Basel, Juli 1993 Inhaltsverzeichnis Peter JÄGER; Sparassidae - the valid scientific name for the huntsman Spiders (Arachnida: Araneae) Jakob E. WALTER: DÜRERs Nashorn und die Nahrung von Eresus cinnabehnus (OLI VI ER) (Araneae; Eresidae) Reinhold LOCH; Weberknechte (Arachnida. Opiliones) einer Waldbrandfläche im Odenwald Reinhold LOCH & Almut KERCK: Neue Funde von Ischyropsalis he/Zw/g/ (PANZER) (Opiliones, Ischyropsalididae) in Baden-Württemberg mit Anmerkungen zum Status des Schneckenkankers als "Natumäheindikator" 3 1-10 11-19 20-3 Kurzmitteilungen Theo BLICK; Spinnen auf Kopfsalatfeldem bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Michael WEBER: Artenliste der Spinnen (Araneae) aus der Stadtbiotopkartierung Mainz (Deutschland) 4‘ 51-711 Kurzreferate von Arbeiten aus dem Hochschulbereich Dörte GOERTZ (1998): Zur Refugialfunktion von Auwaldrelikten in der Kulturland- schaft des Mittleren Saaletals. Spinnen-Assoziationen als Modellgruppe zur Habitatbewertung. Stefanie HAEBERLl (1998): Characterisation of anti-bacterial peptides from the venom of Cupiennius salei (Araneae: Ctenidae). Diplomarbeit am Zoologischen Institut der Universität Bern. 72-7 Buchbesprechungen Diversa In eigener Sache 74j 75-77) 76 87-81 1 ISSN 1018 -4171 r